Suche
Lars Becker

Lars Becker

Logistikprozesse mit Echtzeitdaten transparent machen

Logistic Daten

In den vergangenen Jahren waren fast alle Branchen von Unterbrechungen und Unsicherheiten der Lieferketten betroffen. Auch die Automobilindustrie – die wohl eine der komplexesten Lieferketten besitzt – ist mit beispiellosen Lieferkettenstörungen konfrontiert. Das wird sich in absehbarer Zeit nicht ändern. Einige der aktuellen Herausforderungen sind:

Der ML-Lebenszyklus – Herausforderungen und Best Practices

Artificial Intelligence

Beim Halbleiterhersteller Infineon ist Machine Learning bei der Entwicklung neuer Lösungen von hoher Relevanz. Die Expertise des Unternehmens spielt deshalb auch für das ML-Wiki von appliedAI, Europas größter Initiative für die Anwendung führender, vertrauenswürdiger KI-Technologie, eine wichtige Rolle. Simon Genot, Senior AI Strategist bei Infineon, und Muhammad Faizan Aslam, Senior Manager AI & Cloud Services bei Infineon, erklären im Interview, wie der ML-Lebenszyklus aussehen sollte, welche Fallstricke drohen und wie Unternehmen sie meistern können.

So gelingt Data Governance

Datenmanagement shutterstock 122832445

In der dynamischen und sich ständig verändernden Unternehmensumgebung kommt es mehr denn je darauf an, die eigenen Daten zu kennen, um sie effektiv nutzen und schützen zu können. Data Governance hilft Unternehmen angesichts der stetig wachsenden Datenmengen aus einer Vielzahl von Quellen, Risiken zu verwalten, den Wert zu maximieren und Kosten zu senken.

Was sind Browser mit virtualisierten Instanzen?

Browser

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt Behörden und Unternehmen erstmals als Schutz vor Hackern einen Browser mit sogenannten virtualisierten Instanzen. Clemens A. Schulz von dem IT-Sicherheitsunternehmen Rohde & Schwarz Cybersecurity erklärt im Interview, wie ein solcher Browser funktioniert und warum er ein wirksamer Schutz gegen Cyberangriffe ist. 

Wie IT die Stromnetze zukunftsfähig macht

Stromnetz

Ohne moderne Stromnetze, die Millionen von Erzeugern und Verbrauchern intelligent verbinden, ist die Energiewende nicht zu schaffen. Dell Technologies zeigt auf, welche Konzepte und Technologien aus der IT-Welt dabei helfen können, solche Netze aufzubauen.

Cloud: Wirtschaftslage verschiebt Prioritäten und treibt KI an

Cloud shutterstock 2181099383

Flexera, Anbieter von Lösungen für Software-Lizenzmanagement, hat den jährlichen State of the Cloud Report 2023 vorgelegt. Die Umfrage unter mehr als 750 Unternehmen zeigt: Die Cloud zeigt sich von der unsicheren Wirtschaftslage weitgehend unbeeindruckt. Zwar rückt die Optimierung von bestehenden Cloud-Ausgaben bei den IT-Verantwortlichen nach oben. An der wachsenden Adoption und Nutzung von SaaS, Public Cloud & Co. ändert das jedoch nichts.

Jeden Tag 10 neue Mobilfunkstandorte

Mobilfunk

Der Mobilfunkausbau in Deutschland schreitet schneller voran als von der Politik gefordert: Im Jahr 2022 wurden insgesamt 2.674 Neubaustandorte errichtet und 33.611 bestehende Mobilfunkstandorte um LTE/5G-Technik erweitert.

TikTok-Verbot berechtigt?

Tiktok

Keine andere Plattform findet so großen Anklang bei der Generation Z  wie TikTok. Deutschlandweit zählt das Netzwerk 19 Millionen Nutzerinnen und Nutzer, die  tagtäglich auf der Plattform Videos schauen, teilen und kommentieren.

Anzeige
Anzeige