Grok: Beschwerden von Datenschützern wegen KI-Training

Der Twitter-Nachfolger X lässt seinen KI-Chatbot Grok ungefragt mit Beiträgen von Nutzern lernen. Dafür hagelt es nun Beschwerden nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung.

Der Twitter-Nachfolger X lässt seinen KI-Chatbot Grok ungefragt mit Beiträgen von Nutzern lernen. Dafür hagelt es nun Beschwerden nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung.

Wir erleben derzeit eine explosionsartige Zunahme von sogenannten Deepfake-Angriffen. Im kürzlich erschienenen „2024 Identity Fraud Report“ mussten unsere Sicherheitsexperten von 2022 auf 2023 einen Anstieg um 3000 Prozent (!) bei Fälschungen verzeichnen, die auf die Umgehung von biometrischen Identitätsüberprüfungsverfahren abzielen.

Der japanische Cybersicherheitskonzern Trend Micro, ein Schwergewicht der Branche mit einem Marktwert von rund 950 Milliarden Yen (6,5 Milliarden Dollar), steht möglicherweise vor einem Verkauf.

Seit Ende 2023 können Handynutzer in Deutschland beim Vertragsabschluss unter vier Mobilfunk-Netzen wählen, vorher waren es nur drei. Der Neueinsteiger hat beim Netzausbau weiterhin zu kämpfen.

Im Juli kam es zu einem der größten Fälle von Business-Email-Compromise-Betrug. Eine Firma wurde Opfer des perfiden Betrugsschemas.

Microsoft hat sich CrowdStrike angeschlossen und öffentlich die rechtliche Haltung von Delta nach dem weitreichenden IT-Ausfall kritisiert. Der Technologieriese beschuldigt die Fluggesellschaft zudem, ihre IT-Infrastruktur nicht ausreichend modernisiert zu haben.

Nach mehr als einem Jahrzehnt hat Google angekündigt, die Produktion seiner beliebten Chromecast-Streaming-Dongles einzustellen. Diese Entscheidung markiert das Ende einer Ära für die kompakten Geräte, die seit 2013 Millionen von Fernsehern in smarte Streaming-Zentren verwandelt haben.

A Swiss farmer has become the target of a hacker attack that not only paralyzed his computer systems but also had fatal consequences for one of his animals.

Ein Schweizer Landwirt ist Ziel eines Hackerangriffs geworden, der nicht nur seine Computersysteme lahmlegte, sondern auch fatale Konsequenzen für eines seiner Tiere hatte.

John Schulman, Mitbegründer des KI-Unternehmens OpenAI, hat seinen Wechsel zum Konkurrenten Anthropic bekanntgegeben.