Diese 7 KI-Technologien sollten Unternehmen kennen
Ransomware ist zunehmend zur existenziellen Bedrohung für Unternehmen geworden. Das untermauern die Ergebnisse des aktuellen „Global 2023 State of Data Security & Management Report“ von Cohesity.
Ransomware ist zunehmend zur existenziellen Bedrohung für Unternehmen geworden. Das untermauern die Ergebnisse des aktuellen „Global 2023 State of Data Security & Management Report“ von Cohesity.
McAfee, Anbieter von Online-Schutzlösungen, ermittelte die Hot List der prominenten Persönlichkeiten, die am häufigsten unsichere Suchergebnisse generieren.
Fußballverrückt und investitionsfreudig - so lassen sich die deutschen Gaming-App-Nutzer:innen im September beschreiben. data.ai haben die neuesten Datensätze ausgewertet und präsentieren spannende Erkenntnisse über die Spiele-App-Vorlieben der Deutschen. Welche Apps an der Spitze der Download-Charts stehen und wie sich Zocker:innen langsam von ihren PCs abwenden, erfahren Sie anhand der folgenden Daten.
NIQ, das Consumer Intelligence Unternehmen, veröffentlicht die Ergebnisse einer in mehreren europäischen Ländern durchgeführten Studie zum Kaufverhalten der Generation Z (kurz Gen Z), der um die Jahrtausendwende (zwischen 1998 und 2005) geborenen Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Bei einem Smartphone handelt es sich um kleine Hochleistungscomputer, die in eine Hand passen. Wie bei einem großen PC können Smartphones durch Datenreste unnötig zugemüllt werden. Nicht nur dadurch werden die Handys mit der Zeit immer langsamer.
Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat das internationale Projekt „Quantum Technologies for Axion Dark Matter Search“, kurz DarkQuantum, zur Förderung mit einem ERC Synergy Grant ausgewählt. An dem Projekt ist der Physiker Professor Wolfgang Wernsdorfer vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) als leitender Forscher beteiligt.
Aktuell bespricht die EU-Kommission in Brüssel den sogenannten AI Act. Das Gesetz, das 2025 in Kraft treten soll, soll Menschen vor Intransparenz, Diskriminierung und Überwachung durch KI schützen.
Das Problem fehlender Fachkräfte für die Digitalisierung ist vielschichtig und komplex, besonders auch im Bereich der Cybersicherheit. So sind IT-Sicherheitsexperten Mangelware, und der Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt ist intensiv.
Der Einsatz von Technologie entwickelt sich ständig weiter, um privates und berufliches Leben bequemer zu gestalten, wie sich am Quick Response (QR)-Code zeigt.
Die Experten von Kaspersky haben eine fortschrittliche APT-Kampagne (Advanced Persistent Threat) der berüchtigten Lazarus-Gruppe entdeckt und analysiert, die sich gegen Organisationen weltweit richtet. Das für die Kompromittierung eingesetzte Schadprogramm wird über legitime Software verbreitet.