Office 365 im Fokus vor Cyberkriminellen

Vectra AI sieht in den jüngsten Cyberangriffen auf die australische Regierung und Unternehmen ein deutliches Warnsignal für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen auch in Europa.

Vectra AI sieht in den jüngsten Cyberangriffen auf die australische Regierung und Unternehmen ein deutliches Warnsignal für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen auch in Europa.

Das Check Point Research Team entdeckte eine Schwachstelle in ‚Windows DNS‘, dem Domain Name Service von Microsoft für alle Windows-Server-

Apple hat im Streit um die Riesen-Steuernachzahlung von 13 Milliarden Euro in Irland einen wichtigen Sieg vor dem EU-Gericht errungen. Die Richter in Luxemburg erklärten die Nachforderung der EU-Kommission aus dem Jahr 2016 für nichtig.

Regulatory Affairs und Product Stewardship Manager haben es dieser Tage nicht leicht: Eine ständig steigende Zahl neuer Vorschriften sorgt für eine Flut an Anfragen. Dennoch müssen sie die Einhaltung aller Regelungen jederzeit sicherstellen.

Deutsche und europäischen Finanzaufsichtsbehörden vergrößerten in der Hochphase der Corona-Pandemie die Spielräume, damit Banken leichter Kredite vergeben und so die Wirtschaft ankurbeln. Fintechs machen ihnen vor, wie eine schnellere und bessere Kreditwürdigkeitsprüfung funktioniert, die auf einer breiten Datenbasis einschließlich Kundenfeedback und Transaktionshistorie von Online-Marktplätzen basiert.

Das größte Problem innerhalb der Informationssicherheit liegt nicht darin, die Angreifer zu identifizieren, Systeme zu patchen oder Phishing-Angriffe zu stoppen. Diese Phänomene sind zwar alle höchst real und sozusagen das tägliche Brot unseres Joballtags. Das eigentliche Hauptproblem für die IT-Sicherheit liegt aber in der mangelnden Abstimmung innerhalb des Unternehmens.

Die US-Fotocommunity Pinterest verbirgt viele schädliche Inhalte wie Verschwörungstheorien oder sexualisierte Bilder von jungen Mädchen. Die Plattform löscht solchen Content nicht, sondern richtet ihre Suchergebnisse so aus, dass solcher Content im Prinzip verschwindet.

Ob Mallorca, Ostseestrand oder Balkonien: 70 Prozent der Berufstätigen, die in diesem Sommer Urlaub machen, sind währenddessen für dienstliche Belange erreichbar.

Connected Car 2.0 bedeutet, Daten zwischen Fahrzeugen, Roadside-Komponenten, Wetterdiensten und Entertainment-Anbietern auszutauschen. Das autonome Fahren der Zukunft setzt komplexe IT-Infrastrukturen und leistungsfähige Komponenten voraus.

KPS AG, Unternehmensberatung für Business Transformation mit Schwerpunkt auf dem Handel, und Cognigy GmbH schließen einen Partnervertrag. Die Unternehmen arbeiten bei Conversational Interfaces zusammen, die durch KI-basierte Spracherkennung und Dialogmanagement die Nutzererfahrung der Kunden verbessern.