Suche
Daniela Seeber

Daniela Seeber

IKEA Österreich: 1,5-Millionen-Euro-Strafe wegen DSGVO-Verstoß

Ikea, Bildquelle:Jujumin Chu / Shutterstock.com

Anderthalb Mio. Euro Strafe muss der schwedische Einrichtungsspezialist IKEA in Österreich zahlen. Der Grund: Das Unternehmen soll in seiner Filiale am Wiener Westbahnhof womöglich unbeabsichtigt die PIN-Eingaben per Überwachungskamera bei den Bezahl-Terminals gefilmt haben. Der Konzern will das so nicht hinnehmen und legt Revision gegen das Urteil ein.

Sam Altmans KI-Risiken im Härtetest der ISO 27001

Sam Altman, ChatGPT, Bildquelle: Photo Agency / Shutterstock.com

Im Allgemeinen kann jede Erfindung, auch die KI, für Gutes oder Schlechtes verwendet werden. KI ist zugleich in aller Munde und kommt in immer mehr Unternehmen zum Einsatz, was jedoch nicht immer gesteuert erfolgt. Die Vorteile und Nachteile sind vielfach diskutiert worden. Fest steht vermutlich nur, dass sie nicht nur eine Mode ist, sondern bleiben wird. 

Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät

Supply Chain, Software-Lieferkette, Software

Digitale Bedrohungen nehmen weltweit kontinuierlich zu. Meldungen über Malware, Ransomware oder DDoS-Attacken gehören bereits zum Alltag. Und auch Angriffe auf Software Supply Chains gibt es immer öfter. Die Täter nehmen dabei gern Marktplätze ins Visier, auf denen Entwickler fertige Software-Bausteine bzw. -Pakete tauschen. Was ist also beim Schwachstellenmanagement zu beachten? Welche Rolle spielt Open Source?

#BookTok erobert die Bücherwelt

Book Tok

Ob Empfehlungen auf TikTok, Book Hauls auf Instagram oder ausführliche Rezensionen auf YouTube – soziale Netzwerke bringen frischen Wind in die Buchwelt. Sie prägen zunehmend, welche Bücher gelesen und gekauft werden, und bieten neue Möglichkeiten, sich über Literatur auszutauschen.

Anzeige
Anzeige