Bechtle ist jetzt Expert-Partner von genua

Die genua GmbH, ein Anbieter hochsicherer IT-Security-Lösungen und Teil der Bundesdruckerei-Gruppe, und Bechtle, das größte deutsche IT-Systemhaus, bauen ihre Partnerschaft aus.

Die genua GmbH, ein Anbieter hochsicherer IT-Security-Lösungen und Teil der Bundesdruckerei-Gruppe, und Bechtle, das größte deutsche IT-Systemhaus, bauen ihre Partnerschaft aus.

Der Bundestag beschließt heute Abend über den NOOTS-Staatsvertrag. Mit dem „Nationalen Once-Only Technical-System“ wollen Bund und Länder eine gemeinsame digitale Infrastruktur für den Datenaustausch zwischen Ämtern und Behörden schaffen. Ein Kommentar von Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst.

Wie Sie durch die Kombination von ACMP und Intune mehr Flexibilität, Sicherheit und Kontrolle bei der Verwaltung von Endgeräten realisieren können.

Der taiwanische Chip-Fertiger TSMC hat im dritten Quartal mehr verdient als erwartet. Angetrieben vom weltweiten KI-Boom wächst der Gewinn um fast 40 Prozent.

Der Oktober steht im Zeichen des Cybersecurity Awareness Month – ein Anlass, um den aktuellen Stand der IT-Sicherheit in Deutschland kritisch zu beleuchten. Die Lage ist ernst: Cyberkriminalität trifft Unternehmen zunehmend direkt und mit erheblichen wirtschaftlichen Folgen.

Neue Kaspersky-Analysen[1] zeigen, dass sich Hacktivistengruppen über Hashtags im Internet organisieren – sowohl im allgemein zugänglichen Internet als auch im Darknet.

Iron Mountain, ein Anbieter von Dienstleistungen im Bereich Informationsmanagement, und McLaren Racing gaben bekannt, dass das Unternehmen offizieller Partner des McLaren Formel-1-Teams wird.

Cyberbedrohungen sind keine abstrakten Risiken, sondern treffen die Verbraucher direkt. Anlässlich des Cybersecurity Awareness Month, der unter dem Motto ‚Securing Your World‘ steht, können Verbraucher mit Tipps und Tricks ihre Cyberhygiene verbessern, ihre digitalen Spuren schützen und ihre Daten vor dem Zugriff Unbefugter absichern.

Deutschlands Versorgung mit Halbleitern könnte aufgrund geopolitischer Krisen stark gefährdet sein – so die in der Wirtschaft weit verbreitete Meinung.

Viel Vertrauen in KI, noch zu wenig Sicherheit. Fehlende Data Governance und Fachkräfte bremsen KI aus. Ethische Standards sind deutschen Unternehmen wichtig.