Statement

Cybersecurity Awareness Month – Die Lage in Deutschland ist ernst

Cybersecurity, Cybersecurity Awareness Month, Awareness

Der Oktober steht im Zeichen des Cybersecurity Awareness Month – ein Anlass, um den aktuellen Stand der IT-Sicherheit in Deutschland kritisch zu beleuchten. Die Lage ist ernst: Cyberkriminalität trifft Unternehmen zunehmend direkt und mit erheblichen wirtschaftlichen Folgen.

Ein Statement von Suzy Button, EMEA Field CTO bei Elastic:

Anzeige

“Cyberkriminalität ist längst keine ferne Bedrohung mehr – sie trifft deutsche Unternehmen mit voller Wucht. Laut einer aktuellen Bitkom-Analyse verursachten Datendiebstahl, Sabotage und Industriespionage im vergangenen Jahr einen Gesamtschaden von 289,2 Milliarden Euro in der deutschen Wirtschaft. Der Anteil, den Cyberattacken daran haben, stieg im Vergleich zum Vorjahr von 67 Prozent auf 70 Prozent – das entspricht einem Anstieg von 178,6 Milliarden Euro auf 202,4 Milliarden Euro. Diese Größenordnung zeigt deutlich: Die Bedrohungslage verändert sich rasant und Verteidigungsstrategien müssen schneller greifen.

Künstliche Intelligenz verschiebt das Kräfteverhältnis und kann Security-Teams dabei unterstützen, Bedrohungen früher zu erkennen, schneller zu reagieren und die entscheidenden Maßnahmen zu priorisieren. Doch ihr volles Potenzial entfaltet die Technologie nur dann, wenn Unternehmen in Strategien investieren, die volle Transparenz über alle Datenquellen und Teams hinweg ermöglichen. Sonst laufen ihre Security-Teams Gefahr, in einem ständigen reaktiven Kreislauf zu verharren, anstatt Bedrohungen proaktiv zu verhindern.

IT-Sicherheit bedeutet heute nicht mehr nur, Endpoints zu schützen. Es gilt, Bedrohungen über jedes System, jeden Datensatz und jeden Workflow hinweg zu erkennen und zu verstehen. Sicherheitsmaßnahmen dürfen nicht isoliert bleiben – sie brauchen Bewusstsein, Agilität und sektorübergreifende Zusammenarbeit.

Anzeige

Anlässlich des Cybersecurity Awareness Month sollten Organisationen prüfen, ob ihre Schutzkonzepte den aktuellen Bedrohungen gewachsen sind. Langfristig erfolgreich sind die Unternehmen, die überkommene Denkmuster hinterfragen, Sicherheit fest in ihrer Kultur verankern und Resilienz zum Grundprinzip ihrer Arbeit machen.“

Suzanne

Button

Field CTO EMEA

Elastic

Anzeige

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.