Verstoß gegen Kinder- und Datenschutzgesetz: Epic Games zahlt 520 Millionen Dollar Strafe
Der Videospielentwickler Epic Games («Fortnite») zahlt wegen Verstößen gegen Kinder- und Datenschutzgesetze in den USA eine hohe Strafe.
Der Videospielentwickler Epic Games («Fortnite») zahlt wegen Verstößen gegen Kinder- und Datenschutzgesetze in den USA eine hohe Strafe.
44 Milliarden Dollar zahlt Musk für Twitter und manövriert danach den Kurznachrichtendienst an den Rand des Abgrunds. Nach einer Serie umstrittener Entscheidungen stellt sich Musk einer Umfrage. Und die «Stimme des Volkes» verlangt seinen Rücktritt.
Entspannt das Jahr ausklingen lassen: Diese Devise gilt für die Hälfte der Berufstätigen nur eingeschränkt. 55 Prozent bleiben auch im Weihnachtsurlaub dienstlich erreichbar.
Die EU-Kommission ermittelt wegen möglicher Wettbewerbsverzerrung bei Online-Werbung nicht mehr gegen den Facebook-Konzern Meta und gegen Google.
Für eine Milliardensumme kaufte Elon Musk den Kurznachrichtendienst Twitter. Direkt nach der Übernahme krempelte er den Laden um, viele Mitarbeiter mussten gehen. Nun stellt er selbst die Weichen auf Abschied - zumindest ein bisschen.
Der US-Internetkonzern Meta verstößt nach vorläufiger Ansicht der EU-Wettbewerbshüter durch eine Verzerrung des Wettbewerbs bei Facebook Marketplace gegen europäische Kartellvorschriften.
Just genau zur Weihnachtszeit - Wir kennen es aus jedem Jahr - Alle Kinder hocherfreut - Wünschen sich das ist doch klar- Geschenke gar in Mengen viel - Das bringt den Mann in den Zwist - Denn Schokolade und das Spiel - Sich stapeln, was chaotisch ist - Old Santa wird es knifflig sehr - Das steht jetzt außer Frage - Ein CRM-Tool muss nun her - Freshsales klärt die Lage
Jerome Evans, Gründer und Geschäftsführer der firstcolo GmbH, zur bislang ausbleibenden Strompreisbremse für Rechenzentren:
Bei der Digitalisierung von Unternehmen denken viele an autonome Produktion, Robotik oder virtuelle Realitäten. Für die meisten KMUs liegen solche Einsatzszenarien fernab des betrieblichen Alltags und sind damit weder relevant noch praxistauglich – sie schrecken manche sogar von den einfacheren Aspekten der Digitalisierung ab. Leicht werden ganz praktische und einfach umzusetzende Einsatzmöglichkeiten übersehen, von denen jede Firma profitiert.
Das Online-Netzwerk Twitter erlaubt es seinen Nutzerinnen und Nutzern künftig nicht mehr, ihre Präsenz auf bestimmten Konkurrenz-Plattformen zu bewerben - darunter Facebook, Instagram oder Mastodon. Die neue Regel gelte sowohl für Tweets als auch für die Biografie des eigenen Accounts, teilte Twitter am Sonntag mit.