Warum Passwörter der Vergangenheit angehören sollten
Passwörter gehören untrennbar zum Computer-Alltag - so war es jedenfalls bislang.
Passwörter gehören untrennbar zum Computer-Alltag - so war es jedenfalls bislang.
Die ganzheitliche Planung einer IT-Infrastruktur ist komplex. Wichtig sind dabei nicht nur eine umfassende Bestands- und Bedarfsanalyse.
Canva hat ihren zweiten jährlichen Visual Economy Report veröffentlicht, der Ergebnisse der Befragung von mehr als 3.700 Führungskräften aus aller Welt zu den Einflussfaktoren und der Wirkung von visueller Kommunikation enthält.
Patrick Theobald erläutert seine Visionen zur Industrie 4.0, diskutiert aktuelle Herausforderungen und beleuchtet die Chancen, die die digitale Transformation für Unternehmen aller Größenordnungen bereithält.
SAP-Anwendungen bilden in vielen Unternehmen geschäftskritische Prozesse ab. Der reibungslose Ablauf dieser Prozesse wird im operativen Betrieb durch den SAP-Support unterstützt.
Die Ankündigung, dass Microsoft seine Office und Windows Server erneut für den on-premises-Gebrauch launcht, hat manchen IT-Verständigen überrascht.
SNP SE hat in der Metastudie „Mit Zuversicht in die Cloud – RISE with SAP und SAP S/4HANA“ den aktuellen Status in Sachen SAP S/4HANA-Migration beleuchtet.
Geopolitische Spannungen, Naturkatastrophen und pandemiebedingte Störungen sind nur einige der Herausforderungen, die die globalen Lieferketten beeinflussen können.
IT-Abteilungen haben sich in den letzten Jahren von reinen internen Dienstleistern zu wichtigen Akteuren der digitalen Transformation entwickelt. Dabei muss sich die IT-Infrastruktur kontinuierlich an die aktuellen Geschäftsanforderungen anpassen.
Laut BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) und ENISA (Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit) ist Ransomware aktuell die gefährlichste Cyberbedrohung.