KI Telefonassistenten sind eine optimale Hilfe für Unternehmen. Zu den Top 9 KI Telefonassistenten gehören unter anderem Fluently, fonio.ai, FlowLyne und Aaron.ai.
KI Telefonassistenten helfen Unternehmen und Arztpraxen bei der effizienten Kundenbetreuung am Telefon, indem sie eingehende Anrufe bearbeiten.
Auf dem Markt gibt es verschiedene KI Telefonassistenten, die sich stark je nach Zielgruppe, Funktionalität, Preis und Qualität unterscheiden. Der fonio KI Telefonassistent beispielsweise ist ein zuverlässiger KI Assistent, der Unternehmen Zeit spart, ihnen Arbeit abnimmt und somit für mehr Effizienz im Arbeitsalltag sorgt.
Wir stellen dir im Folgenden die Top 9 Anbieter für KI Telefonassistenten im Vergleich dar.
1. Parloa
Parloa ist eine KI-Agent-Management-Plattform, die speziell für Contact Center entwickelt wurde. Mit Parloa können Unternehmen KI Agenten erstellen, die Telefongespräche führen, diese bearbeiten und rund um die Uhr erreichbar sind. Dank vielfältiger Integrationen deckt Parloa alle Bereiche wie Telefon, Chat und Messenger ab.
Der KI Telefonassistent von Parloa ist für mittelständische bis große Unternehmen ausgelegt, denn die Parloa KI Agenten können weltweit Millionen von Telefonate und Gespräche führen. Mit Parloa ist es unter anderem möglich, Echtzeit-Monitoring zu betreiben, eine Verhaltensevaluation durchzuführen und realitätsnahe Dialoge zu führen.
Der Preis für die Nutzung von Parloa ist öffentlich nicht zugänglich und nur auf Anfrage beim Unternehmen selbst erhältlich (Stand: November 2025). Jeder Nutzer erhält bei Parloa ein kundenspezifisches Preismodell, da Parloa auf Enterprise-Kunden ausgelegt ist und daher sehr individuell angewendet werden kann.
2. Fonio.ai
Fonio.ai ist ein DACH-zentrierter KI Telefonassistent, der eingehende Anrufe übernimmt. Fonio.ai wurde für die Automatisierung von Anrufen, die Terminvereinbarung und die Beantwortung von Fragen am Telefon entwickelt. Der fonio-Server befindet sich in Deutschland, weshalb der KI Assistent DSGVO-konform ist.
Bei der Implementierung des Telefonassistenten von fonio hat man die Wahl aus über 20 Stimmen und mehr als 35 Sprachen, wobei die Tonalität individuell einstellbar ist. Der KI Telefonassistenten von fonio.ai ist in interne CRM-System sowie Kalender integrierbar und bietet Transkripte für die Nachbearbeitung jedes Telefonats an.
Bei fonio.ai hat man den Vorteil, dass man nur für die tatsächlichen Gesprächsminuten und nicht für ein monatliches Abo zahlt. Die Anwendung des KI Telefonassistenten von fonio kostet 0,15 € pro Minute (Stand: November 2025). Aufgrund des Fokus auf deutschsprachige Anrufe ist die internationale Nutzung von fonio.ai über den DACH-Raum weniger ausgebaut.
3. FlowLyne
FlowLyne ist ein deutscher KI Telefonassistent mit Baukasten-Prinzip. FlowLyne legt den Fokus vor allem auf natürliche Konversationen, Terminvereinbarungen und Anrufweiterleitungen. Für die Implementierung des KI Telefonassistenten von FlowLyne benötigt man keinerlei technische Vorkenntnisse.
Der FlowLyne KI Telefonassistenten liefert Berichte, Zusammenfassungen der Anrufe sowie Rückrufnotizen im Dashboard und bei Bedarf per E-Mail. Interne Branchensoftware wie CRM-Systeme, Kalender und Buchungssysteme lassen sich an den KI Telefonassistenten von FlowLyne anbinden.
Sind für das spezifische Unternehmen sehr komplexe Dialoge notwendig, könnte das einfache Baukasten-System von FlowLyne an seine Grenzen stoßen. Für alltagstaugliche Dialoge im Unternehmen stellt FlowLyne hingegen sehr natürlich klingende Stimmen zur Verfügung. Pro Minute zahlt man für den KI Telefonassistenten von FlowLyne 0,50 € und 0,10 € pro Minute für weitergeleitete Anrufe (Stand: November 2025).
4. Aaron.ai
Aaron.ai ist ein KI Telefonassistent, der speziell für Arztpraxen entwickelt wurde. Aaron.ai ist Teil von Doctolib und ergänzt die digitale Rezeption der Gesundheitsapp. Der KI Telefonassistent Aaron.ai ist auf den Medizinbereich spezialisiert und kümmert sich um Anfragen wie Terminbuchungen und Rezeptbestellungen.
Aaron.ai fragt am Telefon wichtige Informationen vom Patienten ab und übermittelt strukturierte Daten an das Praxisverwaltungssystem (PVS). Der KI Telefonassistent Aaron.ai reduziert die Anruflast für die medizinischen Fachangestellten, denn es gibt aufgrund der Übernahme von Standardanfragen weniger Unterbrechungen in der Praxis.
Der Einsatz von Aaron.ai ist ausschließlich für medizinische Branchen geeignet und ist für die Nutzung in anderen Unternehmen nicht ausgelegt. Aaron.ai als KI Telefonassistent zeichnet sich besonders durch seine hohe Gesprächsqualität und Zuverlässigkeit bei Praxis-Szenarien aus. Die genauen Kosten für die Nutzung von Aaron.ai werden online nicht angegeben und sind nur auf Anfrage bei Doctolib einsehbar.
5. VITAS
VITAS ist ein KI Telefonassistent, der in Unternehmen Anrufe mittels Künstlicher Intelligenz automatisiert. Das Ziel von VITAS ist es, telefonische Anliegen strukturiert zu bearbeiten und Standardfragen automatisch zu beantworten. Der KI Telefonassistent ist flexibel konfigurierbar, kein technisches Wissen ist nötig.
Der KI Telefonassistent von VITAS verspricht hohe Datensicherheit und die Mehrsprachigkeit ist durch ein Add-on möglich. Die Nutzung von VITAS kostet pro Monat 98 €, wobei 500 Konversationen inklusive sind. Bedenke, dass bei VITAS durch Add-ons wie die Multilingualität oder der Messenger sowie durch das Überschreiten der inklusiven Konversationen Extrakosten entstehen (Stand: November 2025).
6. Comdesk (CallOne)
Comdesk (früher CallOne) ist ein deutscher Anbieter für Kommunikationslösungen. Comdesk stellt unter anderem einen KI Telefonassistenten sowie einen Voicebot zur Verfügung und ist in Callcenter-Software integrierbar. Das Ziel von Comdesk ist die Automatisierung wiederkehrender Anrufe in Unternehmen und Praxen.
Comdesk basiert auf der Technologie von ChatGPT, was sehr flexible und dynamische Anrufdialoge ermöglicht. Der KI Telefonassistent von Comdesk zeichnet sich durch menschlich klingende Konversation dank moderner Sprach-KI-Modelle aus. Comdesk hat relativ hohe Fixkosten und Preise für Extra-Features, je nach ausgewähltem Paket. Der KI Telefonassistent von Comdesk kostet zum Beispiel ohne Gesprächsaufzeichnung, ohne CRM-Integration und ohne Anrufweiterleitung pro User 3,90 € pro Monat (Stand: November 2025).
7. Praxis Concierge
Praxis Concierge ist eine KI Lösung, die speziell auf Arztpraxen und medizinische Einrichtungen zugeschnitten ist, um das Praxispersonal mithilfe von Künstlicher Intelligenz zu entlassen. Praxis Concierge übernimmt die Anrufannahme, Terminvergabe, Rückrufverwaltung und ermöglicht eine PVS-Integration.
Die Workflows und Sprache des KI Telefonassistenten sind gezielt auf medizinische Abläufe abgestimmt, was die Einbindung des smarten Assistenten in bestehende Prozesse vereinfacht. Die Branchenspezialisierung macht Praxis Concierge wiederum nicht geeignet für andere Unternehmen und Bereiche. Praxis Concierge in der Arztpraxis kostet in der Basisversion pro Monat 149 € (Stand: November 2025).
8. Synthflow AI
Synthflow AI ist eine Sprach-KI-Plattform zur Erstellung natürlicher Telefonagenten in Unternehmen. Der KI Telefonassistent von Synthflow AI zeichnet sich durch seine sehr natürlichen, latenzarmen Dialoge, die hohe Stabilität bei Telefonaten und das optimale Verständnis natürlicher Sprache in Fachdomänen aus.
Synthflow AI hat skalierbare Preispläne mit Minutenkontingenten, was für Unternehmen mit klarem Anrufvolumen ideal planbar ist. 2000 Freiminuten pro Monat kosten bei Synthflow AI monatlich 450 $ (etwa 390 €), danach kostet die Nutzung des KI Telefonassistenten 0,13 $ (etwa 0,11 €) pro Minute. Für bis zu 4000 Freiminuten zahlt man bei Synthflow AI 900 $ (etwa 780 €) pro Monat (Stand: November 2025).
9. Placetel AI
Placetel AI ist ein KI-Telefonassistent-Feature innerhalb der Placetel Cloud-Telefonanlage. Placetel AI ist ein smarter Telefonassistent, der sich leicht aktivieren lässt und wofür kein zusätzliches System erforderlich ist. Der KI Telefonassistent kümmert sich um die Anrufannahme und die Bearbeitung des Anliegens.
Der KI Telefonassistent von Placetel AI funktioniert nur über die Cloud, sprich über das Internet. Die Qualität und Verfügbarkeit des KI Telefonassistenten und des gesamten Dienstes von Placetel AI hängt von der Internetverbindung des Unternehmens ab. Der Preis für Placetel AI fängt ab 0,13 € pro Minute an, wobei zu Beginn 50 Testminuten inklusive sind (Stand: November 2025).