Google hat eine eigene Implementierung entwickelt, die den Datenaustausch zwischen Pixel-Smartphones und Apple-Geräten ermöglicht. Die Lösung wurde unabhängig realisiert und von externen Sicherheitsexperten geprüft.
In einer überraschenden Ankündigung hat der Suchmaschinenkonzern bekanntgegeben, dass Nutzer der Pixel-10-Serie künftig Dateien direkt mit Apple-Geräten austauschen können. Google hat die Kompatibilität zu Apples AirDrop-Protokoll eigenständig entwickelt, ohne dass der iPhone-Hersteller daran beteiligt war.
Die Funktion unterstützt nach Angaben des Unternehmens iPhone, iPad und Mac-Computer. Zunächst bleibt sie auf die aktuelle Pixel-Generation beschränkt, eine Ausweitung auf weitere Geräte ist jedoch geplant.
Technische Umsetzung der Dateiübertragung
Für die Nutzung müssen beide Seiten ihre Geräte entsprechend konfigurieren. Apple-Nutzer müssen ihre Geräte für eine allgemeine Sichtbarkeit freigeben, wobei eine automatische Zeitbegrenzung verfügbar ist. Pixel-10-Besitzer können dann über die Quick-Share-Funktion das Apple-Gerät erkennen und Dateien versenden.
Der umgekehrte Weg funktioniert analog: Das Pixel-Gerät muss in den Empfangsmodus versetzt werden, anschließend kann der Apple-Nutzer die Übertragung per AirDrop initiieren.
Peer-to-Peer-Verbindung ohne Server-Umweg
In einem ausführlichen Beitrag im hauseigenen Security-Blog erläutert Google die technischen Details. Zentral ist dabei der Hinweis, dass die Verbindung direkt zwischen den Geräten aufgebaut wird. Daten werden nicht über Google-Server geleitet, Übertragungen nicht protokolliert und keine zusätzlichen Informationen erfasst.
Sicherheitsaspekte im Vordergrund
Der Security-Blog adressiert ausführlich Sicherheitsbedenken und verweist auf die unabhängige Bewertung durch NetSPI. Diese Dokumentation dürfte auch als präventive Argumentation gegen eventuelle Einwände Apples dienen. Eine offizielle Stellungnahme des Cupertino-Konzerns liegt bislang nicht vor.
Die Neuerung beschränkt sich vorerst auf Googles eigene Hardware und ist noch kein allgemeines Android-Feature. Dennoch markiert die Entwicklung einen bemerkenswerten Fortschritt. AirDrop galt bisher als eine der praktischen Funktionen, die Apple seinen Nutzern exklusiv vorbehalten hat.