Bitdefender, europäisches Unternehmen im Bereich Cybersecurity, arbeitet künftig eng mit secunet zusammen, Spezialist für digitale Souveränität und Schutz kritischer Infrastrukturen.
Im Rahmen der Partnerschaft wird Bitdefender seine Plattform GravityZone ab sofort in der zertifizierten OpenStack Cloud von SysEleven, einem Tochterunternehmen von secunet, hosten. Alle Kunden-, Konfigurations- und Sicherheitsdaten bleiben damit innerhalb der Europäischen Union.
Die Lösung richtet sich insbesondere an Unternehmen, die strenge Anforderungen an Datenhoheit und regulatorische Vorgaben erfüllen müssen. Dazu zählen unter anderem die Finanz- und Gesundheitsbranche, Bildungseinrichtungen, Energieversorger und Produktionsunternehmen.
Die Kooperation eröffnet auch Partnern und Managed Service Providern (MSPs) neue Möglichkeiten: Sie können Kunden die in Deutschland gehostete GravityZone-Plattform bereitstellen und verwalten, während alle Daten EU-weit bleiben. Damit profitieren Unternehmen von fortschrittlicher Cyberabwehr, ohne Kompromisse bei Compliance oder Datenhoheit eingehen zu müssen.
Reaktion auf wachsende Sicherheitsanforderungen
Die Diskussion um digitale Souveränität gewinnt in Europa zunehmend an Bedeutung, da internationale Anbieter in bestimmten Fällen verpflichtet sein könnten, Daten auf Anfragen ausländischer Behörden herauszugeben. Die Partnerschaft zwischen Bitdefender und secunet bietet europäischen Organisationen eine Lösung, die vollständige Kontrolle über sensible Daten gewährleistet. Gleichzeitig erfüllt sie Anforderungen wie NIS2, DORA, DSGVO und ISO-Normen.
GravityZone in der zertifizierten Cloud
Im Zentrum der Initiative steht Bitdefender GravityZone, das in der SysEleven OpenStack Cloud gehostet wird. Die Plattform umfasst Advanced Endpoint Protection (EPP), Endpoint Detection and Response (EDR) sowie Extended Detection and Response (XDR). Sie liefert kontextbezogene Sicherheitsinformationen und unterstützt Managed Detection and Response (MDR)-Dienste von Bitdefender.
Die SysEleven Cloud zeichnet sich durch hohe Sicherheit und Skalierbarkeit aus und ist nach ISO 27001 sowie IT-Grundschutz zertifiziert. Sie gehört zu den wenigen europäischen Cloud-Anbietern, die den Dreiklang aus IT-Grundschutz, C5-Testat und ISO-Zertifizierung erfüllen.
Mit der neuen Lösung können Unternehmen moderne Cybersicherheit implementieren und gleichzeitig die volle Kontrolle über ihre Daten behalten. Die Speicherung, Verarbeitung und Sicherung von Telemetrie, Sicherheitsereignissen und Konfigurationsdaten erfolgt ausschließlich innerhalb der EU. Das erleichtert die Einhaltung von Regularien wie DSGVO, NIS2 oder DORA und stärkt die digitale Resilienz.