Amazon hat sein eigenes Betriebssystem Vega OS angekündigt, das künftig anstelle von Android auf Fire-TV-Geräten zum Einsatz kommen soll. Das erste Gerät mit dem neuen System ist der Fire TV Stick 4K Select.
Jahrelang nutzte Amazon für seine Fire-TV-Geräte eine stark modifizierte Android-Version als Betriebssystem-Basis. Nun geht der Konzern einen radikalen Schritt und setzt auf ein vollständig eigenes System namens Vega OS. Die erste Hardware mit dem neuen Betriebssystem ist bereits angekündigt: der Fire TV Stick 4K Select.
Effizienz statt Ressourcen-Hunger
In der offiziellen Ankündigung hebt Amazon vor allem die Effizienz des neuen Systems hervor. Trotz der vergleichsweise bescheidenen Ausstattung des Fire TV Stick 4K Select mit lediglich 1 GB Arbeitsspeicher – halb so viel wie bei bisherigen Modellen – sollen Apps “bemerkenswert schnell” starten. Amazon beschreibt Vega als “reaktionsschnell und hocheffizient”. Der Stick unterstützt 4K-Auflösung mit HDR10+ und kostet 39,99 US-Dollar.
Dass ein System mit deutlich reduziertem RAM auskommt und dabei sogar schneller arbeiten soll, lässt auf eine grundlegend schlankere Architektur schließen. Die Halbierung des Arbeitsspeichers bei gleichzeitig verbesserter Performance ein deutlicher Hinweis darauf, dass Vega tatsächlich wesentlich ressourcenschonender arbeitet als die Android-Basis.
App-Ökosystem: Die wichtigsten Dienste sind dabei
Bei den verfügbaren Apps nennt Amazon explizit Prime Video, Disney+, Netflix, YouTube und Apple TV+. Auf der Produktseite werden außerdem HBO Max, Tubi, Pluto TV, Starz, Paramount+ und Peacock gezeigt. Xbox Gaming, Luna und das neue Alexa+ sollen in Kürze folgen.
Optisch unterscheidet sich die Fire-TV-Oberfläche unter Vega OS kaum von der Android-Version. Amazon zeigt in Produktbildern die vertraute Benutzeroberfläche, ergänzt um die Integration des neuen Alexa+-Features.
Sideloading nicht mehr möglich
Die wohl bedeutendste Änderung betrifft die Installation von Apps: Sideloading wird von Vega OS nicht unterstützt. Auf der Produktseite des Fire TV Stick 4K Select heißt es dazu: “Für verbesserte Sicherheit sind nur Apps aus dem Amazon Appstore zum Download verfügbar.”
Zwar hat Amazon das Sideloading auch bisher nie offiziell beworben, doch der Konzern ist sich bewusst, dass viele Nutzer diese Möglichkeit intensiv genutzt haben. Bei den weiterhin erhältlichen Android-basierten Fire-TV-Geräten findet sich ein entsprechender Hinweis nicht. Da Vega OS eine komplett neue Plattform ist, müssen sämtliche Apps neu entwickelt werden – das könnte zumindest anfänglich zu einer eingeschränkten Auswahl führen.
Android-Geräte bleiben im Sortiment
Vorerst bleibt der Fire TV Stick 4K Select das einzige Gerät mit Vega OS. Die ebenfalls neu vorgestellten Fire-TV-Modelle – darunter die Omni QLED-Serie sowie die Fire TV 2-Series und 4-Series mit Einstiegspreisen ab 159,99 US-Dollar – setzen weiterhin auf Android. Auch die bisherigen Fire-TV-Produkte bleiben verfügbar.
Der Fire TV Stick 4K Select kann ab sofort vorbestellt werden. Wann und ob Amazon weitere Geräte auf Vega OS umstellen wird, ist derzeit noch offen.