Interview zur com.vention 2025 über Hybrid-Meetings

Starface: Hohe Ziele für die nächsten Jahre

Copyright: STARFACE
Copyright: STARFACE

Auf der von Starface ausgerichteten Com.vention im Europapark Rust sprach Ulrich Parthier, Publisher it management mit Florian Buzin, in Personalunion CEO von STARFACE und Managing Director der Gamma Communications in Deutschland.

Ulrich Parthier: Herr Buzin, sie feiern hier 20 Jahre Starface, gleichzeitig 20 Jahre „Channel only“ und es ist die erste Veranstaltung als Teil der Gamma Group. Nach 20 Jahren kontinuierlichen Wachstums haben Sie nun selbst die neue Richtung vorgegeben: Das Wachstum soll weitergehen. Treiber in Deutschland sollen die Cloud-Telefonie und das Thema UCC sein. 

Anzeige

Florian Buzin: Genau, wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt. In den nächsten 5 Jahren stehen 10 Millionen Seats zur Disposition für die Migration von On-Premises zu einer Cloud-Lösung. Das zeigt das enorme Potenzial, das wir im deutschen Markt sehen.

Ulrich Parthier: Lassen Sie uns zu den spannendsten Themen der nahen Zukunft kommen. Beginnen wir mit dem Thema KI und den Use Cases.

Florian Buzin: Künstliche Intelligenz (KI) ist mit Sicherheit ein spannendes Feld. Was wir erleben werden, sind zum ersten Automatisierung und Effizienzsteigerung. Die KI wird genutzt werden, um Routineaufgaben in UC-Lösungen zu automatisieren und Daten schneller zu analysieren, wodurch die Effizienz steigt. Zum zweiten wird die KI-gestützte Transkription helfen, im industriellen Umfeld Sprachdaten in Echtzeit zu transkribieren, was besonders in Bereichen wie Lagerhallen oder Krankenhäusern nützlich ist. 

Anzeige

Ulrich Parthier: Hybrid-Meetings und Hybrid-Events drängen sich zunehmend in den Vordergrund. Sie erfordern neue Lösungsansätze.

Florian Buzin: Richtig, es wird zu einer Optimierung von Hybrid-Meetings kommen. Die Kombination aus Präsenz- und Online-Teilnehmern erfordert eine gleichwertige Einbindung aller Teilnehmer, wobei hochwertige Audio- und Videotechnik sowie interaktive Tools entscheidend sind. Bei der Integration von Remote-Teilnehmern ist es wichtig, diese nicht nur einzubinden, sondern auch Pausen für sie einzuplanen, um ihnen eine gleichwertige Meeting-Erfahrung zu ermöglichen.

Ulrich Parthier: Welche weiteren Aspekte gibt es?

Florian Buzin: Da ist zum einen die Integration von Rich Communication Services (RCS) für eine sichere und interaktive B2B-Kommunikation, sowie der Fokus auf Sicherheit und Compliance in Verbindung mit der Unterstützung des hybriden Arbeitsmodells. Auch die individualisierte Benutzererfahrung durch die Berücksichtigung von Präferenzen und die Nutzung von Virtual Reality (VR) für immersivere Meetings sind wichtig.

Ulrich Parthier: Kommen wir zu Starface 10.  Sie stellen die neue Version hier erstmals vor. Was können die Anwender erwarten?

Florian Buzin: Bei STARFACE 10 liegt der Fokus auf einer weiter verbesserten User Experience. Durch die Einführung von OAuth für Admin und User wurde die Sicherheit deutlich gesteigert. Das weitere Highlight sind die Integration mehrerer KI-Services.   

Ulrich Parthier: Diese werden über einen KI-Tool Pool der STARFACE 10 bereitgestellt. Können Sie uns mehr über die konkreten KI-Features erzählen?

Florian Buzin: Dieser KI-Tool Pool – von uns STARFACE Hub genannt – ist tatsächlich eine der Hauptinnovationen in STARFACE 10. Neben der Voice Isolation bieten wir intelligente Anrufweiterleitung basierend auf Gesprächsinhalten, automatische Meeting-Zusammenfassungen und Predictive Analytics für bessere Ressourcenplanung. Die KI lernt aus den Nutzungsmustern und optimiert kontinuierlich die Kommunikationsabläufe.

Ulrich Parthier: Wie positioniert sich STARFACE im Vergleich zu Microsoft Teams und anderen großen Anbietern?

Florian Buzin: Wir sehen uns als spezialisierte Alternative mit dem Fokus auf Business-Telefonie und deutscher Compliance. Während Teams ein breites Collaboration-Tool ist, bieten wir tiefere Integration in bestehende Telefonie-Infrastrukturen und bessere Anpassung an europäische Datenschutzanforderungen. Unsere Channel-Partner schätzen die flexible Konfiguration und den lokalen Support.

Ulrich Parthier: Was passiert mit den beiden UC-Produktlinien von estos und STARFACE, die nun beide zur Gamma Group gehören?

Florian Buzin: Das ist eine sehr wichtige strategische Frage. Beide Marken bleiben bestehen und bedienen unterschiedliche Marktsegmente. estos ProCall fokussiert sich weiterhin auf CRM-Integration und Desktop-CTI-Lösungen, während STARFACE die komplette UC-Plattform mit Cloud-Fokus darstellt. Wir arbeiten an gemeinsamen APIs und Integrationen, um Kunden nahtlose Übergänge zu ermöglichen. Mittelfristig erwarten wir eine stärkere Konvergenz der Technologien.

Ulrich Parthier: Vielen Dank für das ausführliche Gespräch, Herr Buzin.

Ulrich

Ulrich

Parthier

Herausgeber it management, it security

IT Verlag GmbH

Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.