Gamescom 2025

5G+ Gaming: Telekom und NVIDIA starten Cloud-Gaming-Angebot

Geforce Now
Bildquelle: Ascannio/Shutterstock.com

Im Vorlauf auf die Gamescom 2025 kündigte die Deutsche Telekom in Kooperation mit NVIDIA ein neues Cloud-Gaming-Angebot an, das ab Herbst 2025 verfügbar sein soll.

Ziel ist es, Spielerinnen und Spielern ein mobiles Erlebnis zu ermöglichen, das sich nahezu wie lokales Gaming anfühlt. Im Zentrum steht die Verknüpfung von NVIDIAs Plattform GeForce NOW mit dem 5G+ Netz der Telekom.

Anzeige

Ein zentrales Merkmal des neuen Angebots ist die Nutzung spezieller Netztechnologien wie Network Slicing und L4S (Low Latency, Low Loss, Scalable Throughput). Diese Verfahren sollen sicherstellen, dass Spiele auch in stark ausgelasteten Funkzellen stabil und ohne Verzögerungen laufen. Damit möchte die Telekom laut Geschäftsführer Wolfgang Metze mobilem Cloud Gaming ein neues Qualitätsniveau verleihen.

GeForce NOW im Detail

Die Cloud-Plattform von NVIDIA ermöglicht es, Spiele aus Stores wie Steam, Epic Games oder Ubisoft Connect ohne Download direkt zu streamen. Mehr als 2.300 Titel werden bereits unterstützt, weitere sollen folgen. Im September 2025 wird die Plattform ein technisches Update auf die neue NVIDIA Blackwell-Architektur erhalten, die verbesserte Grafik und noch geringere Reaktionszeiten verspricht. Neben Vollpreistiteln sind auch kostenlose Spiele wie Fortnite oder Overwatch 2 verfügbar.

Voraussetzungen für die Nutzung

Das 5G+ Gaming-Angebot kann über die MeinMagenta-App oder die Telekom-Webseite gebucht werden. Erforderlich ist ein MagentaMobil-Tarif (ab August 2024) sowie ein kompatibles Smartphone. Zum Start gehören dazu unter anderem das Samsung Galaxy S24 Ultra und die kommende S25-Serie. Weitere Modelle sollen sukzessive folgen. Spielerinnen und Spieler können GeForce NOW mit Tagespässen testen – je nach Leistungsstufe zu 4,39 € oder 8,79 € pro 24 Stunden.

Anzeige
Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

5G+ als Grundlage

Mit dem Ausbau seines 5G-Standalone-Netzes positioniert sich die Telekom als Vorreiter in Europa. Bereits 2024 wurde der Grundstein für latenzoptimiertes Cloud-Gaming gelegt. Heute deckt das 5G-Netz nach Unternehmensangaben über 98 Prozent der Bevölkerung in Deutschland ab. Damit ist die Telekom der erste Anbieter hierzulande, der Mobile Gaming auf Basis von 5G Network Slicing für Privatkunden bereitstellt.

Dass sich der Fokus auf Smartphones lohnt, zeigt ein Blick in die Zahlen: Laut dem Branchenreport 2024 spielen rund 24,6 Millionen Menschen in Deutschland regelmäßig Mobile Games – auf dem Smartphone, Tablet oder beiden Geräten. Damit bleibt das Handy die beliebteste Plattform für Gamerinnen und Gamer im Land.

Pauline Dornig

Pauline

Dornig

Online-Redakteurin

IT Verlag GmbH

Pauline Dornig verstärkt seit Mai 2020 das Team des IT Verlags als Online-Redakteurin. (pd)
Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.