Plattformübergreifender Zugriff auf Daten

OpenCloud launcht Android-App für nahtlose Dateiverwaltung

Android
Bildquelle: David Marin Foto / Shutterstock.com

Die Open-Source-Plattform OpenCloud erweitert ihr Angebot: Neben der Nutzung im Browser, auf dem Desktop (Windows, macOS, Linux) und auf iOS-Geräten steht nun auch eine Android-App zur Verfügung.

Damit können Nutzer:innen plattformübergreifend auf ihre Daten zugreifen und zusammenarbeiten.

Anzeige

Mit der neuen App erhalten Android-Nutzer:innen denselben Funktionsumfang wie auf anderen Plattformen. Alle in OpenCloud gespeicherten Dateien lassen sich mobil öffnen, bearbeiten und mit individuell festgelegten Zugriffsrechten teilen.

Automatische Foto-Uploads und Backup

Ein praktisches Feature: Fotos, die mit dem Smartphone aufgenommen werden, können automatisch in die Cloud synchronisiert werden. So entsteht ein direktes und sicheres Backup – ohne zusätzlichen manuellen Aufwand.

Wie bei der iOS-Version können Dateien für die Nutzung ohne Internetverbindung vorgemerkt werden. Zudem erlaubt die App, Dokumente direkt über die Smartphone-Kamera zu scannen und als PDF zu speichern.

Anzeige

Dank Anbindung an das Android-Teilen-Menü lassen sich Dateien aus anderen Apps heraus direkt in OpenCloud speichern, bearbeiten oder verschicken. Alle Freigaben unterliegen dabei denselben Sicherheitseinstellungen wie in der Webversion.

Mehr Sicherheit durch Biometrie

Für zusätzlichen Schutz sorgt die Option zur biometrischen Anmeldung. Nutzer:innen können sich per Fingerabdruck authentifizieren und so ihre Daten vor unbefugtem Zugriff sichern.

Pauline Dornig

Pauline

Dornig

Online-Redakteurin

IT Verlag GmbH

Pauline Dornig verstärkt seit Mai 2020 das Team des IT Verlags als Online-Redakteurin. (pd)
Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.