valantic baut Position in der Energiewirtschaft aus

Utiligence und valantic bündeln ihre Kräfte

Die Digitalberatung valantic stärkt ihre Marktstellung in der Versorgungsbranche durch den Zusammenschluss mit dem Mannheimer IT-Dienstleister UTILIGENCE.

Damit reagiert das Unternehmen auf den wachsenden Bedarf an Digitalisierungslösungen in der Energieversorgung und setzt auf tiefgreifende SAP-Expertise.

Anzeige

UTILIGENCE bringt langjährige Erfahrung in der Beratung und Implementierung von SAP-Lösungen für Energieversorger mit. Das 2010 gegründete Unternehmen ist spezialisiert auf digitale Transformationsprozesse und betreut Stadtwerke ebenso wie internationale Konzerne und Anbieter erneuerbarer Energien. Mit dem Zusammenschluss gewinnt valantic ein interdisziplinäres Team, das tief im Energiesektor verankert ist.

Der Energiesektor steht vor komplexen Aufgaben: der Ausbau digitaler Netze, der Umbau zu erneuerbaren Energien, Wasserstoffprojekte sowie die Transformation in Wärme und Mobilität. Hinzu kommen steigende regulatorische Anforderungen, Fachkräftemangel und veraltete IT-Infrastrukturen. Genau hier setzt UTILIGENCE mit einem ganzheitlichen Beratungsansatz an: Von der Strategieentwicklung über technische Umsetzung bis hin zur Prozessbegleitung.

SAP-Kompetenz als gemeinsames Kernthema

Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die SAP-Technologie. UTILIGENCE verfügt über umfassende Erfahrung in der Umsetzung branchenspezifischer Lösungen mit SAP S/4HANA, SAP BTP und SAP Cloud Services. Dabei werden zentrale energiewirtschaftliche Prozesse wie die Marktrollenkoordination, Bilanzkreisabrechnung und Messwesen ebenso adressiert wie regulatorische Anforderungen.

Anzeige

Eigene Tools wie uCheck unterstützen Kunden zudem dabei, die Datenqualität ihrer SAP-Systeme zu verbessern. Auch Projekte rund um intelligente Messsysteme gehören zum Leistungsspektrum.

Die beiden Gründer von UTILIGENCE, Roman Chrustowski und Thomas Marcon, bleiben auch nach dem Zusammenschluss Teil der Geschäftsführung. Mit ihrer Erfahrung aus Führungsrollen bei SAP und ABB Netzleittechnik wollen sie die Integration aktiv mitgestalten und neue Entwicklungen vorantreiben.

Die Kooperation basiert nicht nur auf technologischer Expertise, sondern auch auf einem ähnlichen Selbstverständnis. Beide Unternehmen teilen eine unternehmerische Kultur, die auf partnerschaftliches Arbeiten und Innovationskraft setzt. Ziel ist es, gemeinsam digitale Lösungen für die komplexen Anforderungen der Energieversorgung bereitzustellen – effizient, nachhaltig und zukunftsorientiert.

Pauline Dornig

Pauline

Dornig

Online-Redakteurin

IT Verlag GmbH

Pauline Dornig verstärkt seit Mai 2020 das Team des IT Verlags als Online-Redakteurin. (pd)
Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.