Suche
Deutlicher Anstieg
Cyberkriminelle konzentrieren sich zunehmend auf die Ausnutzung von Sicherheitslücken in Betriebssystemen. Das geht aus aktuellen Zahlen des Sicherheitsanbieters Kaspersky hervor. Im Vergleich zum Vorjahr registrierten die Kaspersky-Lösungen einen deutlichen Anstieg bei Exploit-Angriffen, die gezielt Schwachstellen in Windows- und Linux-Systemen ausnutzen.
Anzeige
Wenn Snipping Tool nicht mehr weiterhilft
Jeder kennt das Problem: Man will eine lange Webseite oder ein ausführliches Dokument speichern – aber ein normaler Screenshot reicht nicht aus. Früher hieß das: Dutzende Einzelbilder machen und mühsam zusammensetzen. Heute geht das viel einfacher. Mit diesen Scroll Shots Windows-Techniken klappt das kinderleicht.
Anzeige
Neue Angriffsmethode "Golden dMSA"
Semperis hat eine gefährliche Sicherheitslücke in Windows Server 2025 entdeckt, die delegierte Managed Service Accounts (dMSA) angreifbar macht. Ein neu entwickeltes Tool zeigt, wie Angreifer die Schwachstelle ausnutzen, um sich langfristigen Zugriff im Active Directory zu sichern.
Firewall-Fehlermeldung
Microsoft hat sich für die Verwirrung um einen Windows-Update-Fehler entschuldigt, nachdem das Unternehmen fälschlicherweise behauptet hatte, ein kritisches Firewall-Problem behoben zu haben. Tatsächlich wurde das Problem “Windows Firewall With Advanced Security 2042 None” durch das Update verschlimmert.
Neue Variante von ClickFix
Cyberkriminelle nutzen mit der neuen Social-Engineering-Methode FileFix das Vertrauen der Nutzer in den Windows Explorer aus. Die Technik wirkt harmlos, birgt jedoch enormes Risiko – und wird bereits aktiv eingesetzt.
Anzeige
Neue Bedrohung für Windows Server 2025
Windows Server 2025 steht im Fokus einer neuen Sicherheitsbedrohung: Die sogenannte “BadSuccessor”-Schwachstelle ermöglicht es Angreifern, ihre Systemrechte erheblich auszuweiten und ganze Domänen zu kompromittieren.
Missbrauch von dMSA-Feature möglich
Forscher von Akamai haben eine besorgniserregende Schwachstelle im Windows Server 2025 entdeckt, die Angreifern ermöglicht, die Privilegien im Active Directory zu erweitern. Das betroffene Feature, das delegierte Managed Service Accounts (dMSA) verwendet, könnte in vielen Netzwerken unbemerkt ausgenutzt werden.
Neue Windows-Funktion
Der datenschutzfokussierte Messenger Signal hat eine neue Schutzfunktion für seine Desktop-App unter Windows vorgestellt. Anlass ist eine geplante Funktion von Microsoft, die potenziell tiefgreifende Einblicke in das Nutzerverhalten gewähren könnte.
Anzeige
21.10.2025
 - 22.10.2025
Köln
06.11.2025
 - 06.11.2025
Frankfurt
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
spectrumK GmbH
Berlin, Essen (Ruhr), Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern)
Lokalprojekte gGmbH
Freiberg (Sachsen)
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige