Suche
Die Weiterbildung der Mitarbeiter sollte insbesondere beim Thema Technologie einen hohen Stellenwert einnehmen. Einer der Gründe dafür ist die digitale Transformation, die signifikante Veränderungen für IT-Teams und Unternehmen mit sich bringt. Denn nur innovative Prozesse gewährleisten die Vorreiterrolle einer Organisation. Für Mitarbeiter bringen Trainings ebenfalls einen Mehrwert: Sie erwerben
Der Verein zur Förderung der Berufsbildung e. V. (VFB) ist eine Bildungseinrichtung, die sich der beruflichen Aus- und Weiterbildung widmet. Im baden-württembergischen Ludwigsburg und Böblingen bietet der Verein seit über 40 Jahren unteranderem IHK-Praxisstudiengänge und andere Lehrgänge für jährlich über 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an. Die Nachfrage nach diesem
Anzeige
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung haben heute in Zusammenarbeit mit den Ländern und Sozial- und Wirtschaftspartnern ein Update der Nationalen Weiterbildungsstrategie vorgestellt. 
Anzeige
Extended Reality in der Weiterbildung
Von der Pflichtschulung zum Lernen als Erlebnis – der Einsatz von XR-Medien in der betrieblichen Weiterbildung gilt als eine der lohnendsten Investitionen. Noch aber scheuen viele Entscheider die Verwendung von Extended Reality (XR), dabei sind die Hürden für den Einstieg längst nicht mehr so hoch wie noch vor zwei,
6 Schritte zur strategischen Lösungswahl

Eine aktuelle Umfrage zeigt, den Bedarf an neuen Formaten für Weiterbildung und Schulungen in Unternehmen. Die Mitarbeiterentwicklung wird von den meisten Unternehmen eher aus Ad-Hoc-Bedarf und auf Wunsch von Fachabteilungen entscheiden, anstatt sie strategisch auf Unternehmensziele abzustimmen.

Anzeige

Fehlende Fachkräfte und Qualifikationen bremsen Unternehmen auch 2022 weiterhin aus. Laut einer Umfrage des Handelsblatts haben allein die Dax-30-Konzerne derzeit fast 14.000 offene Stellen, was den wirtschaftlichen Aufschwung massiv bedrohe.

Professional User Rating: Security Solutions

Während auf der einen Seite das Tempo der digitalen Transformation immer weiter beschleunigt, manifestieren sich auf der anderen Seite neue Cyber-Risiken. Diesen Risiken mit Hilfe von IT-Security-Lösungen zu begegnen ist Kernaufgabe eines jeden Unternehmens.

67 Prozent der deutschen Mittelständler bezeichnen die Suche nach qualifizierten Fachkräften als große Herausforderung. Hinzu kommt, dass es im Jahr 2021 allein im IT-Sektor 96.000 Vakanzen gab.

Neue Erfahrungen aus jüngster Zeit machen nur allzu deutlich, wie wichtig es für die deutsche Industrie ist, die Digitalisierung voranzutreiben, um das Ziel Industrie 4.0 schnellstmöglich zu erreichen.

Anzeige

Events

19.03.2025
 - 20.03.2025
Berlin
26.03.2025
 - 26.03.2025
München

Jobs

Württ. Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V.
Stuttgart
Notarkasse Anstalt des öffentlichen Rechts
München
VBL. Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
Karlsruhe
Deutsche Rentenversicherung Bund
Würzburg
HYDAC Group
Sulzbach (Saar)
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige