Sommer, Sonne, gute Laune: Für viele ist der langersehnte Urlaub zum Greifen nah. Auch in den Ferien landen die digitalen Alltagsbegleiter wie Smartphone, Tablet oder Notebook im Gepäck der Reisenden. Das wiederum lockt Online-Kriminelle an, die es auf deren Daten und das Geld abgesehen haben.
Wie lassen sich Remote-Zugänge so absichern, dass Mitarbeiter trotzdem von überall schnell auf ihre Daten und Applikationen zugreifen können? Zentralisierte VPN-Lösungen sind dafür nur bedingt geeignet. Der Trend geht zu SASE: Secure Access Service Edge. Was verbirgt sich dahinter und warum lohnt es sich, auf das neue Zugangssicherheits-Konzept zu
Wir zeigen Ihnen in diesem Whitepaper in 6 Schritten, wie Sie mithilfe einer durchdachten Remote-Access-Lösung zur langfristig flexiblen Remote-Work-Umgebung kommen.
Der zunehmende Trend zur Remote-Arbeit zeigt die Grenzen des veralteten Remote-Access-VPN-Konzepts auf. Viele Unternehmen suchen nach besseren Alternativen, um die Probleme von VPN-Lösungen aus der Welt zu schaffen.
Der Browser-Anbieter Opera erweitert sein Angebot mit dem neuen Abo-Service VPN Pro, einem geräteübergreifenden Premium-VPN. Der VPN Pro-Service soll Opera-Nutzer:innen zusätzliche Sicherheit und Privatsphäre für ihr gesamtes Android-Gerät ermöglichen.
Zscaler stellt seine Security Service Edge (SSE)-Innovationen der Zero Trust Network Access (ZTNA)-Lösung „Zscaler Private Access“ vor, die herkömmliche Firewalls und VPNs ersetzen.