Suche
Vom Risiko zur Sicherheitslösung
Ein Vierteljahrhundert USB-Stick – und er ist noch immer im Einsatz. Ursprünglich als revolutionäre Innovation im Bereich der Flashspeicher gefeiert, übernimmt er heute andere, kritische Aufgaben beim Schutz von vernetzten OT-Systemen.
Schutz vor vermeintlich simpler Angriffsmethode
Angesichts der sich ständig weiterentwickelnden Cyberbedrohungen und Angriffe auf Unternehmen, kritische Infrastrukturen und Behörden verschärft Deutschland seine Cybervorschriften. Dazu gehören das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 und die erweiterten KRITIS-Sicherheitsvorschriften und -Meldepflichten.
Anzeige
Von Apple wird am Dienstag (ab 19.00 Uhr) die Vorstellung der nächsten iPhone-Modelle erwartet. Der Konzern lädt zu einer Neuheiten-Präsentation an seinem Firmensitz in Cupertino im US-Bundesstaat Kalifornien. Bei den September-Veranstaltungen wird traditionell auch die nächste Generation der Computer-Uhr Apple Watch vorgestellt. Apple selbst hält sich meist bis zum
Anzeige
Die EU-Kommission hat Apple davor gewarnt, beim bevorstehenden Wechsel der Ladestecker-Technologie der iPhones einige Funktionen für vom Konzern zertifiziertes Zubehör zurückzuhalten. Einschränkungen im Zusammenspiel mit Ladegeräten seien unzulässig, betonte EU-Industriekommissar Thierry Breton in einem Schreiben, das der Deutschen Presse-Agentur in Brüssel vorliegt. Die EU-Richtlinie für einheitliche Ladegeräte soll vom 28. Dezember
Die längst verstaubt geglaubte Masche des „Ich lasse mal einen USB-Stick mit Schadsoftware auf Parkplätzen zum Mitnehmen herumliegen“ wurde doch tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm PlugX tauchte in Nigeria, Ghana, Simbabwe und der Mongolei in einer neuen Variante auf.
Anzeige
Eine Schadsoftware, die das Institut MIT als die mörderischste Malware der Welt bezeichnet hat und die erstmals aufgetreten ist, als sie eine petrochemische Anlage im Nahen Osten zur Explosion gebracht hat, verbreitete sich anschließend auch im Rest der Welt.
Ausnutzung von USB über Ethernet

Einige der betroffenen Anbieter haben automatische Sicherheitsupdates bereitgestellt, um die teils schwerwiegenden Schwachstellen zu beheben – manche erfordern aber auch manuelle Maßnahmen des Kunden.

Best Practices zum Schutz vor Datenverlust

USB-Massenspeicher bieten eine schnelle, einfache Möglichkeit, Daten zu transportieren und gemeinsam zu nutzen, wenn eine digitale Übertragung nicht möglich ist. Das hohe Risiko von Diebstahl und Verlust macht USB-Massenspeicher für die Unternehmenssicherheit jedoch zu einem Security-Alptraum.

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige