Eine Überweisung per Kryptowährung kann der rettende Anker sein. Warum das FBI davor warnt und welche Tragweite diese Warnung hat, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Das zuvor schon hohe Niveau von Cyberattacken hat nach Angaben von IT-Sicherheitsexperten mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine noch zugenommen. «Wir haben nicht nur während der Pandemie eine stärkere Verbreitung von Angriffen gesehen – die Risiken im Zusammenhang mit Attacken haben mit dem Krieg in der Ukraine noch
ESET Threat Report T1 2022
Der europäische Sicherheitshersteller ESET hat seinen aktuellen „T1 2022 Threat Report“ veröffentlicht. Darin fassen die Spezialisten die wichtigsten Statistiken der ESET-Erkennungssysteme zusammen und zeigen bemerkenswerte Beispiele aus der Cybersecurity-Forschung.
Der Krieg in der Ukraine ist auch ein Cyberkrieg. Unternehmen in dem angegriffenen Land oder in unterstützenden Nationen mit Verbindung in die Ukraine sind von klassischen IT-Angriffsmechanismen bedroht, deren Urheber diesmal politisch motiviert sind. Zu diesen gehört neben dem Löschen von Informationen die Spionage.
Der 24. Februar 2022 geht als Datum für eine Zeitenwende in die Geschichte ein. Tatsächlich hat der Überfall Russlands auf die Ukraine inzwischen viele Facetten. Eine von ihnen ist die Cybersicherheit.
In Anbetracht des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine bewertet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) fortwährend die Lage mit Bezug zur Informationssicherheit in Deutschland.
Deutsche Tech-Startups machen sich Sorgen, dass der russische Krieg gegen die Ukraine auch verstärkt im Cyberraum geführt wird. Rund drei Viertel (73 Prozent) gehen von einer verschärften Bedrohungslage für das eigene Startup aus.
Die Stadtverwaltung der westukrainischen Stadt Lwiw ist Ziel eines Cyberangriffs mutmaßlich russischer Hacker geworden. Durch die Attacke am Freitag seien einige städtische Dienstleitungen nicht mehr verfügbar gewesen, schrieb Vize-Bürgermeister Andrij Moskalenko bei Facebook. Ein Teil davon sei bis Sonntag wiederhergestellt worden.
Russische Programmierer fallen aus
Aufgrund einer aktuellen Warnung der Bundesregierung haben viele Unternehmen derzeit Sicherheitsbedenken dabei, russische Programmierer zu beschäftigen. Dies sorgt natürlich für Lücken in der Belegschaft.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Software4You Planungssysteme GmbH
München
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025
10. April 2025