Lizenzaudits
Auch in Zeiten fortschreitender Cloud-Nutzung sind Unternehmen vor einem Lizenz-Audit nicht gefeit. Diese vom Softwarehersteller veranlassten Überprüfungen bestehender Lizenzen können für Kunden teuer werden.
Nach der ersten Sitzung des neuen hessischen Landtags an diesem Donnerstag (18. Januar) können die Bürger laut der Plattform «abgeordnetenwatch.de» den 133 Abgeordneten digital Fragen stellen.
Process Mining gilt als essentielle Technik bei der Transformation hin zum datengetriebenen Unternehmen. Pegasystems erklärt, warum dabei eine Low-Code-Plattform als multifunktionales Werkzeug unverzichtbar ist.
Jedes Digitialisierungsvorhaben steht und fällt mit den Mitarbeitenden
Die Digitalisierung schreitet weltweit voran und verändert dabei die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend. Ihre transformative Kraft wird unsere Arbeitswelt und Gesellschaft auch in Zukunft maßgeblich prägen.
Kommentar: nachhaltiges Konzept für Rechenzentren
Weltweit streben Unternehmen und Organisationen danach, ihren Energieverbrauch zu senken und klimaneutral zu arbeiten. Das gilt auch für die Rechenzentrumsbranche.
Studie
Was sind aktuell die wichtigsten Trends und Herausforderungen für die Supply Chain? Die Analysten von IDC haben im Auftrag von project44 Führungskräfte von Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Regionen befragt. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Datennutzung und Automatisierung sowie auf Technologien wie Machine Learning, die zu mehr Transparenz
Interview
Bitkom zufolge verwenden heutzutage mehr als drei Viertel der deutschen Unternehmen Open Source Software (OSS) – Tendenz steigend. Die hohe Verbreitung von OSS hat vor allem damit zu tun, dass sie unkompliziert verfügbar ist und Unternehmen dabei hilft, die Perfomance ihrer IT-Anwendungen zu steigern. Neben den praktischen Aspekten birgt
Energieeffizienz-Register
Die Rechenzentrumsbranche steht vor einer beispiellosen Herausforderung: die Verbesserung der Energieeffizienz und der Klimabilanz. Das PeerDC-Projekt, initiiert vom Umweltbundesamt, hat sich zur Aufgabe gemacht, ein öffentliches Register für die Energieeffizienz von Rechenzentren zu schaffen. Doch warum ist Transparenz in diesem Bereich so wichtig?
TikTok stellt seinen Creators ab sofort ein neues Tool zur Verfügung, mit dem sie Inhalte markieren können, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) generiert worden sind. Das soll die Verbreitung von Falschinformationen auf der Plattform bekämpfen. Weitere Ziele sind mehr Transparenz und möglichst keine Verstöße der Content-Produzenten gegen geltende KI-Richtlinien
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025
11. April 2025