Suche

Während der Pandemie haben viele Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen die Flexibilität des Remote Office schätzen gelernt. Viele arbeiten dadurch sogar produktiver. Dennoch hapert es an manchen Stellen noch: Nämlich dann, wenn Remote- und Vor-Ort-Teams synchron zusammenarbeiten sollen. 

Sechs Best Practices

Hybrid Working wird bleiben und weite Kreise strategischer Veränderungen nach sich ziehen: Bestehende Maßstäbe der Leistungsbewertung gelten nicht mehr und vorhandene Strukturen zur beruflichen Weiterentwicklung müssen neu justiert werden.

Anzeige
Studie „Kollaboration – Erfolgsfaktor Zusammenarbeit“

In der Corona-Pandemie fallen vielen Unternehmen ihre früheren Versäumnisse beim Thema Zusammenarbeit auf die Füße. Vor allem die Führungskräfte müssen bei ihren Fähigkeiten nachlegen.

Anzeige

Frauen beweisen immer wieder, dass sie Männer sogar im Bereich „männliche Qualitäten“ abhängen können. Aber zu welchem Preis? Auch in vielen Projektteams fehlt die weibliche Energie. Mit dem Ergebnis, dass die Arbeit schwer ist und Unternehmen nie ihr volles Potenzial ausschöpfen können. 

Unternehmen bestehen aus Menschen. Betrachten wir Projekte als Lebewesen, brauchen auch sie bestimmte Energien. Im richtigen Verhältnis ist der Projektverlauf gesund und das Team verzeichnet Erfolge. Je besser Projekte also „ernährt“ werden, umso kraftvoller und dynamischer können sie wachsen. 

Egal, ob im Start-up oder im Großkonzern – Projektarbeit gehört derzeit in der Arbeitswelt zum guten Ton.

Anzeige
Virtuelle Meetings und Meetingmüdigkeit

Jeder Zehnte ist schon einmal in einer Online-Besprechung eingeschlafen, das belegt die NeXR-Studie „Digitale Meeting-Kultur“. Kein Wunder, wenn die Mitarbeiter im Home-Office neben dem normalen Workload mit zusätzlichen virtuellen Meetings und der Kinderbetreuung im Homeschooling belastet werden.

Das Homeoffice und der Trend zum „Arbeiten-von-Überall“ ist seit dem ersten Lockdown für viele Arbeitnehmende schon zur Normalität geworden. Viele haben sich zu Hause so eingerichtet, dass sie gar nicht mehr zurück ins Büro wollen.

Change Management

Auch wenn die Pandemie viele Unternehmen nachhaltig beeinflusst hat, gilt es in der Krise das Change-Management nicht schleifen zu lassen, denn mehr denn je kann dies einen enormen Wettbewerbsvorteil ausmachen.

Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
Weiden in der Oberpfalz
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige