Mehr Nachhaltigkeit bei der IT
Jedes Jahr wendet die öffentliche Hand in der EU rund 2 Billionen Euro für Dienstleistungen und die Beschaffung von Gütern auf. Ein beträchtlicher Teil davon entfällt auf IT-Produkte. Diese Produktkategorie steht in Verbindung mit einer ganzen Reihe von Nachhaltigkeitsproblemen.
Digitalisierung, Einsatz von künstlicher Intelligenz, Automatisierung, Customer Experience und Omnichannel Handel: Diese Themen beschäftigen Retailer schon seit einigen Jahren und trotzdem stehen sie auch 2024 weiter im Fokus.
Am 5. Januar 2023 ist die Richtlinie (EU) 2022/2464 zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) in Kraft getreten – mit weitreichenden Folgen. SAP-Unternehmen steht dafür mit SAP SCT eine leistungsfähige Cloudlösung zur Verfügung.
Nachhaltigkeit ist bei der Flender GmbH Chefsache, denn der CEO steht dem Corporate Social Responsibility-Board vor. Der freiwillige Nachhaltigkeitsbericht seit 2020/21 zeigt, dass das Thema CSR fest im Unternehmen verankert ist.
ESG (Environment, Social, Governance) und die damit verbundenen Themen spielen seit geraumer Zeit eine immer wichtigere Rolle in Wirtschaft und Gesellschaft. Dafür spricht auch, dass bereits 2020 Larry Fink, BlackRock, ankündigte, bei Umweltschutz und Menschenrechten künftig genauer hinzuschauen.
Landkreis Friesland
Jever
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025