Suche
Anzeige
Platz 5 auf internationaler „Green 500“-Rangliste
Noch vor dem offiziellen Start sorgt der neue Supercomputer „Otus“ der Universität Paderborn für Furore: Platz 5 auf der internationalen „Green 500“-Liste. Mit enormer Rechenleistung und vorbildlicher Energieeffizienz setzt das System neue Maßstäbe.
Anzeige
Viertelmilliarde Euro
Rund eine Viertelmilliarde soll der neue Rechner kosten. Dafür übertrifft er den aktuellen Platzhirsch des Leibniz-Rechenzentrums bei der Rechenleistung um den Faktor 30 – und dient als Heizung.
Hochleistungsrechner amplitUDE eingeweiht
Im Datacenter Duisburg-Wedau der Universität Duisburg-Essen (UDE) nimmt amplitUDE, der neue Hochleistungsrechner, offiziell den Betrieb auf. „In Nordrhein-Westfalen wird die KI-Zukunft für die Menschen erforscht und gestaltet. Der Schlüssel für ‚KI made in NRW‘ ist Rechenleistung.
Anzeige
Deal angepeilt
Der angeschlagene französische IT-Dienstleister Atos steht vor dem Verkauf seiner Sparte für Hochleistungsrechner an den französischen Staat. Wie das Unternehmen am Montag mitteilte, sollen die Aktivitäten im Bereich Advanced Computing an die Regierung in Paris gehen.
Licht statt Silizium
Die photonische Native Computing-Technologie von Q.ANT verarbeitet Daten mit Licht anstelle von Elektronen. Daher kann sie komplexe Rechenaufgaben effizienter als heutige Chiptechnologien bewältigen. Die innovative photonische Chiptechnologie hat damit das Potenzial, die digitale Landschaft komplett zu verändern.
Hybrid
Die Universität Innsbruck und das Spin-off AQT haben zum ersten Mal in Österreich einen Quantencomputer in eine High-Performance-Computing-Umgebung (HPC) eingebunden.
Anzeige
06.11.2025
 - 06.11.2025
Frankfurt
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige