Suche
Herausforderungen die Strafverfolgung und Interpol
Die rapide Entwicklung und Verbreitung von Deepfakes stellt eine zunehmende Bedrohung für Gesellschaften, Unternehmen und Strafverfolgungsbehörden dar. Deepfakes sind durch KI generierte Videos, Bilder oder Audiodateien, die kaum von echten Aufnahmen zu unterscheiden sind. Und auch Identitätsdiebstahl durch synthetische Ausweisdokumente ist durch den weit verbreiteten Einsatz von KI immer
Anzeige
Vorschlag
Strafverfolgungsbehörden sollen IP-Adressen, Chats oder andere Daten von einem Diensteanbieter in einem anderen EU-Land künftig direkt anfordern können. Doch was, wenn da gar nichts gespeichert ist?
Anzeige
In einer groß angelegten Aktion der Strafverfolgungsbehörden in den USA, Deutschland und anderen Ländern ist ein Schlag gegen Internet-Kriminalität gelungen: Durch länderübergreifende Zusammenarbeit wurde das internationale Schadsoftware-Netzwerk «Qakbot» geschwächt. Das teilten das Bundeskriminalamt (BKA) und die Zentralstelle zur Bekämpfung von Internetkriminalität (ZIT) bei der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Mittwoch mit.
Erkenntnisse aus dem Chainalysis-Report

Ransomware gewinnt global immer stärker an Bedeutung. Analysen von Chainalysis belegen, dass die erpresserischen Software-Angriffe neben finanziellen auch zunehmend geopolitische Dimensionen aufweisen.

Anzeige
Darknet-Serie Teil 3/3

Während der Begriff Darknet bei den meisten Menschen bedrohliche Assoziationen hervorruft, ist es für andere ein Ort, dem in Zeiten der Snowden-Enthüllungen rund um die umfangreichen Überwachungs- und Spionagetätigkeiten der NSA die Hoffnung auf ein besseres Internet zugrunde liegt.

Interview

Zahlreiche Politiker möchten Hintertüren, sogenannte Crypto-Backdoors, in verschlüsselte Anwendungen einführen, um Daten auslesen zu können und dadurch Straftaten aufzudecken. Das Problem: Solche Hintertüren sind nicht sicher, denn auch Server von Behörden und anderen staatlichen Einrichtungen geraten in das Visier von Cyber-Kriminellen.

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
16.09.2025
 - 18.09.2025
Bremen
HiQ GmbH
München, Augsburg, Regensburg, Stuttgart
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Finck Stiftung gGmbH
Briesen (Mark)
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige