Suche
In der Welt der IT-Infrastruktur sind es oft die unsichtbaren Helden, die den Unterschied machen: ob engagierte Administratoren oder bestimmte Technologien im Rechenzentrum. Zu Letzteren zählen Storage Area Networks (SANs).
Kubernetes-Datenmanagement
Die Akzeptanz von Kubernetes als Orchestrierungsplattform für Container-basierte Anwendungen hat in den letzten Jahren rasant zugenommen. Unternehmen nutzen Kubernetes, um die Agilität ihrer Softwareentwicklung zu erhöhen, die Ressourcennutzung zu optimieren und die Anwendungsbereitstellung zu vereinfachen.
Anzeige
Bis 2030
Der Speicherspezialist Seagate arbeitet mit Hochdruck an der Weiterentwicklung seiner Festplattentechnologie. Laut Ban-Seng Teh, Executive Vice President und Chief Commercial Officer des Unternehmens, strebt der Hersteller bis 2030 die Markteinführung einer Festplatte mit 100 Terabyte Kapazität an.
Anzeige
Nachhaltige Speicherlösungen
Die stetig wachsende Datenmenge stellt Unternehmen vor die Herausforderung, leistungsfähige Storage-Lösungen mit nachhaltiger Green IT zu vereinen. Energieeffiziente Speichersysteme sind dabei ein zentraler Hebel, um den CO2-Fußabdruck von Rechenzentren zu reduzieren und Betriebskosten zu senken.
Definition und Vorteile

Protokolle für die Datenübertragung in Massenspeichermedien gibt es viele. Eines ist Non-Volatile Memory Express oder NVMe, das im Jahr 2011 eingeführt wurde, also noch  relativ neu ist. In der vollständigen Benennung heißt es Non-Volatile Memory Host Controller  Interface Specification (NVMHCIS).

Modular, flexibel, effizient
Rechenzentren stehen 2025 an einem Wendepunkt: Der steigende Energiebedarf durch KI-Anwendungen, neue gesetzliche Vorgaben wie das EnEfG und der Fokus auf Nachhaltigkeit erfordern innovative Lösungen. Prior1 zeigt, was die Branche prägen wird – von effizienter Kühlung und modularen Bauweisen bis zur Nutzung erneuerbarer Energien und Edge-Computing.
Anzeige
Schachzug im Storage-Markt
Es handelt sich um einen strategischen Schachzug im Storage-Markt, doch die Übernahme von Arcastream’s Parallel File System Business soll die Storage-Strategie revolutionieren – der Deal wirft auch Fragen auf.
Blick in die Zukunft
Eric Herzog, CMO bei Infinidat, wirft einen Blick in die Zukunft der Storage-Branche und hat 5 wesentliche Trends für 2025 identifiziert.
HDD Technologie
KI ist auf Daten angewiesen – Daten in riesigen Mengen, die zuverlässig aufgefangen und für Trainings und Auswertungen bereitgestellt werden müssen.
Statement
Cyberkriminelle haben es immer häufiger auf die Speicherinfrastruktur von Unternehmen abgesehen. Die Kombination von Speicherresilienz und Cybersicherheit verbessert die Fähigkeit von Unternehmen erheblich, die Auswirkungen von Cyberangriffen abzuschwächen, insbesondere im Falle von Ransomware.
Anzeige
18.09.2025
 - 18.09.2025
München
25.09.2025
 
Osnabrück
07.10.2025
 - 09.10.2025
Nürnberg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige