Suche
Trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen sind Startups auf der Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. 8 von 10 Startups (80 Prozent) planen Neueinstellungen, 12 Prozent erwarten keine Veränderung und praktisch kein Startup plant einen Stellenabbau.
Start-up-Unternehmen in Deutschland sollen künftig leichter Risikokapital erhalten können, um ihre wirtschaftliche Entwicklung vorantreiben zu können. Das sieht der Entwurf für eine neue Start-up-Strategie von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) vor, der am Freitag bekannt geworden ist.
Anzeige
Der Technologiekonzern Bosch engagiert sich erneut als Wagniskapitalgeber für Start-ups. Wie das Unternehmen am Freitag in Stuttgart mitteilte, legt es über seine Tochtergesellschaft, die Robert Bosch Venture Capital (RBVC), einen Fonds mit einem Volumen von 250 Millionen Euro auf. Es handele sich dabei um den fünften Fonds des Unternehmens.
Anzeige
Der deutsche Behördendschungel belastet Start-ups schwer: 57 Prozent der Gründerinnen und Gründer haben in der Startphase ihres Unternehmens den administrativen und zeitlichen Aufwand bei staatlichen Stellen als zu hoch empfunden. Kein anderer Teil der Unternehmensgründung wird als so aufwendig beurteilt.

Wenn in wenigen Monaten der Koalitionsvertrag für die nächste Legislaturperiode verhandelt wird, dann gibt es drei Themen, die eine Mehrheit der Startups in Deutschland dort gerne wiederfinden würden.

Anzeige
Studie

Startups bringen in der COVID-19-Krise neue Produkte und Dienstleistungen rund neun bis zehn Tage schneller auf den Markt als etablierte Unternehmen.

Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
Weiden in der Oberpfalz
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige