Suche
Warum können Startups überhaupt „leaner“ starten? 
Kleine Teams sind schnell und AI verstärkt den Output pro Kopf. Jeder aus der Startup-Welt kennt Brooks’s Law, und das gilt weiterhin: Mehr Leute = mehr Koordination.
Dank Trump im Vergleich attraktiver
Die heimische Start-up-Szene sieht den Standort Deutschland negativer. Nur noch 57 Prozent geben ihm in einer aktuellen Erhebung des Startup-Verbands positive Bewertungen.
Anzeige
Lage mau, Zuversicht größer
Die Stimmung unter deutschen Start-ups ist auf den niedrigsten Stand seit der Corona-Krise 2020 gefallen.
Anzeige
Umfrage
Immer mehr Startups in Deutschland nutzen Künstliche Intelligenz. Für viele ist sie längst keine Option mehr, sondern entscheidend für das Geschäftsmodell. Doch rechtliche Hürden und neue EU-Vorgaben sorgen für Unsicherheit.
Neue Zahlen
Deutsche Start-ups bekommen wieder mehr Kapital, eine Rekordzahl erreicht eine Milliardenbewertung – und das trotz Zollstreits und großer Börsenturbulenzen. Was steckt hinter dem Aufschwung?
Bitkom-Umfrage
Ob frische Ideen, digitale Technologien oder neue Geschäftsmodelle – Startups bringen vieles mit, was etablierten Unternehmen fehlt. Kein Wunder also, dass sich immer mehr Betriebe die Innovationskraft junger Gründer zunutze machen: Laut einer aktuellen Bitkom-Studie kooperiert mittlerweile jedes dritte Unternehmen in Deutschland mit Startups – Tendenz steigend.
Anzeige
Startup aus Heidelberg
Das Heidelberger KI-Startup Aleph Alpha gewinnt Deutschlands größtes Geldhaus als strategischen Investor – Wagniskapitalgeber steigen aus.
Umfrage
Startups in Deutschland beteiligen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstärkt am Unternehmen. Aktuell geben 44 Prozent an, Beschäftigte am Startup zu beteiligen, vor einem Jahr waren es noch 38 Prozent. Weitere 42 Prozent können sich eine Mitarbeiterbeteiligung in der Zukunft vorstellen.
Bessere Aussichten
Mit den gestiegenen Zinsen und Konjunktursorgen sind viele junge Firmen in Geldnot geraten, denn Investoren warteten lieber ab. Nun bessert sich die Lage – aber längst nicht für alle Jungunternehmen.
Anzeige
21.10.2025
 - 22.10.2025
Köln
06.11.2025
 - 06.11.2025
Frankfurt
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
spectrumK GmbH
Berlin, Essen (Ruhr), Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern)
Lokalprojekte gGmbH
Freiberg (Sachsen)
atmosfair gGmbH
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige