Eine höhere Schreibdichte und Schreib-/Lese-Leistung erzielen Flash-Hersteller durch immer tiefere Mehrschichtverfahren. Nun geht Micron mit den ersten 176-Layer-3D-NAND-Zellen in die Serienfertigung. Im professionellen Einsatz lauten die Zielmärkte 5G, künstliche Intelligenz, Rechenzentren, Cloud und Intelligent-Edge. Als Consumer-SSD wird das 176-Schicht-Verfahren in der Crucial-Produktlinie verfügbar.
Eine höhere Schreibdichte und Schreib-/Lese-Leistung erzielen Flash-Hersteller durch immer tiefere Mehrschichtverfahren. Nun geht Micron mit den ersten 176-Layer-3D-NAND-Zellen in die Serienfertigung. Im professionellen Einsatz lauten die Zielmärkte 5G, künstliche Intelligenz, Rechenzentren, Cloud und Intelligent-Edge. Als Consumer-SSD wird das 176-Schicht-Verfahren in der Crucial-Produktlinie verfügbar.
Die neuen NVMe-SSDs der XD6-Serie sind für den Einsatz im Rechenzentrum konzipiert und kommen im neuen E1.S-Formfaktor. Laut Hersteller sind die PCIe-4.0-Speicher für Hyperscale-Anwendungen im Rahmen des Open-Compute-Project optimiert. Dies solle auch die Performance-, Strom- und Kühlanforderungen der »NVMe Cloud SSD Specification« beinhalten. Aktuell verschickt Kioxia die ersten Muster-Samples.
Beben im Flash-Markt: Intel gibt sein Speichergeschäft an SK Hynix ab. Der südkoreanische Halbleiterkonzern zahlt dafür neun Milliarden US-Dollar. Der Deal umfasst das NAND-SSD-Geschäft, Flash-Entwicklungs- und Forschungsabteilungen und Patente, nicht aber die Optane-Technologie. Der Kauf soll in zwei Phasen bis Ende 2021 sowie bis 2025 abgewickelt werden.
Beben im Flash-Markt: Intel gibt sein Speichergeschäft an SK Hynix ab. Der südkoreanische Halbleiterkonzern zahlt dafür neun Milliarden US-Dollar. Der Deal umfasst das NAND-SSD-Geschäft, Flash-Entwicklungs- und Forschungsabteilungen und Patente, nicht aber die Optane-Technologie. Der Kauf soll in zwei Phasen bis Ende 2021 sowie bis 2025 abgewickelt werden.
Während sich die HDD-Hersteller gerade an der 20 TByte-Hürde mühen, haben zahlreiche SSD-Anbieter längst höhere Kapazitäten im Angebot, teils bis zu 100 TByte. Gerade im Bereich über 30 TByte muss allerdings noch mit deutlich höheren Kosten pro GByte gerechnet werden. Diese Unterschiede nehmen jedoch ab. Wir haben uns einige
Im zweiten Quartal 2020 blieb der Verkauf von SSDs in Einheiten im Vergleich zum Vorquartal nahezu unverändert. Die ausgelieferte Kapazität stieg um zehn Prozent. Die Zahlen, die die Marktforscher von Trendfokus im Quartalsturnus ermitteln, stärken insbesondere die Position der Branchenführer Samsung und Western Digital.
In einem Synology-RAID macht der Trim-Befehl der eingesetzten SSDs das System nach einer Zeit, unbenutzbar langsam. Abhilfe schafft eine Neuinstallation. Woran liegt das und könnte dies auch mit Enterprise-SSDs in größeren Arrays auftreten?
Kioxia bringt mit der PM6-Serie die nach eigenen Angaben branchenweit erste SSD auf Basis der 24G-SAS-Technologie in Umlauf. Die Laufwerke für Server und Storage sind zur Evaluierung und Qualifizierung frei gegeben und sollen verbesserte Leistung, Zuverlässigkeit und Datenschutz bieten. Die Markteinführung der 24G-SAS-SSDs ist für August geplant.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025
11. April 2025