Die Stadtwerke Neumünster sind nach eigenen Angaben wegen Spionageversuchen in Computersystemen des Unternehmens nur eingeschränkt erreichbar. «Aus Sicherheitsgründen und um Schäden zu vermeiden, haben wir daher unsere Systeme bis auf weiteres abgeschaltet», teilten die Stadtwerke am Freitag auf ihrer Internetseite mit. Zuerst berichteten die «Kieler Nachrichten» darüber.
Nordkoreanische Bedrohungsakteure haben im vergangenen Jahr die Aufmerksamkeit der Security-Community auf sich gezogen und dadurch wertvolle Einblicke in eine Vielzahl von Kampagnen gewährt, wie z. B. neue Aufklärungswerkzeuge, neue Attacken auf die Lieferkette, schwer zu fassende plattformübergreifende Angriffe und neue raffinierte Social-Engineering-Taktiken. Darauf aufbauend hat SentinelLabs, die Forschungsabteilung von
Im Home-Office oder unterwegs arbeitende Mitarbeiter bieten Angreifern eine neue Angriffsfläche. Angreifer starten über diesen Weg vermehrt komplexe Attacken auf Opfersysteme, um Command-and-Control-Kommunikationen aufzubauen. Dies zeigt eine aktuelle komplexe Kampagne zur Cyberspionage.
Ziel sind Regierungsbehörden in Osteuropa
Während sich die Hackergruppe Asylum Ambuscade in der Vergangenheit auf Cyberkriminalität konzentrierte, hat sich diese nun auch auf Cyberspionage-Operationen spezialisiert. In der Vergangenheit fiel die Gruppe eher durch Attacken auf kleine und mittlere Unternehmen sowie Einzelpersonen in Nordamerika und Europa auf.
Kaspersky hat eine neue APT-Gruppe namens GoldenJackal entdeckt, die zwar bereits seit dem Jahr 2019 aktiv ist, jedoch bislang weitgehend unentdeckt geblieben ist. Wie die Untersuchung von Kaspersky zeigt, zielt die Gruppe in erster Linie auf staatliche und diplomatische Einrichtungen im Nahen Osten und Südasien ab.
Die in Asien bekannte E-Commerce-Plattform-App “Pinduoduo”, über die Nutzer an Gruppenkäufen teilnehmen können, ist beim massiven Ausspionieren erwischt worden. Die App soll Malware einsetzen, um persönliche Infos der User zu erhalten. Die Anwendung umgehe die Sicherheitseinrichtungen des Smartphones, überwache Benutzeraktivitäten, überprüfe Benachrichtigungen, werte private Nachrichten aus und ändere die
Die Forschungsabteilung von SentinelOne, SentinelLabs, hat eine tiefgreifende Untersuchung der Winter Vivern Advanced Persistent Threat (APT)-Aktivitäten durchgeführt und dabei die Beobachtungen des polnischen CBZC und des ukrainischen CERT genutzt. Die Analyse hat eine Reihe von bisher unbekannten Spionagekampagnen und gezielten Aktivitäten dieses Bedrohungsakteurs aufgedeckt.
Im Oktober 2022 entdeckten Kaspersky-Forscher eine laufende APT-Kampagne (Advanced Persistent Threat), die auf Organisationen im russisch-ukrainischen Kriegsgebiet abzielt. Die von Kaspersky als ‚CommonMagic‘ bezeichnete Spionagekampagne ist seit mindestens September 2021 aktiv und nutzt eine bisher unbekannte Malware, um Daten von ihren Angriffszielen zu sammeln.
Die Niederlande wollen Tiktok von den Diensthandys aller Regierungsbeamten verbannen. Die Regierung rief am Dienstag dazu auf, die Kurzvideo-App der Online-Plattform auf allen mobilen Apparaten sofort zu löschen. Es gebe ein erhöhtes Spionagerisiko, begründete die zuständige Staatssekretärin Alexandra van Huffelen die Anordnung.
Meistgelesene Artikel
14. September 2025
11. September 2025
9. September 2025
31. August 2025
19. August 2025