Radware hat mit der Operator Toolbox eine Software vorgestellt, die ein integriertes und weitgehend automatisiertes Management von Radwares Application-Delivery- und Security-Lösungen ermöglicht.
Eine APS (Advanced Planning and Scheduling)-Software zur Produktionsplanung will sorgfältig ausgewählt sein. Hier gibt es einige Kriterien zu beachten, damit die Lösung zu den Anforderungen und dem Budget passt. Aber wie findet man dies heraus?
Die Wirkung von kühlem Bier und hochprozentigen Getränken ist bekannt. Allerdings ging es nicht um den Genuss dieser Getränke, sondern um die toolgestützte Migration eines komplexen Softwareprojektes zur Verwaltung von Alkoholika von BS2000 nach
Das Business Application Research Center (BARC) erweitert sein Portfolio um die interaktive Plattform „bi-survey.com“. Die englischsprachige Webseite steht ab sofort als zentrale Informationsquelle und verlässliche Orientierungshilfe für Vergleiche, Auswahl und Kauf von Business Intelligence (BI) und Analytics
Wenn es um Technologie geht, denken wir meist zuerst an Hardware, obwohl jede Lösung an sich immer eine Symbiose zwischen Hard- und Software ist. Ein modernes Smartphone beispielsweise wird heute nur zwei bis drei
Viele Unternehmen verlieren allmählich den Überblick über ihre Software-Lizenzen. Virtualisierung, Mietmodelle oder Cloud Computing bringen zunehmend Komplexität ins Lizenz-Management. Dabei besteht bei Überlizenzierung beachtliches Einsparungspotenzial und bei Lizenzverstößen drohen saftige Nachzahlungen. Ein Appell von
Lynx Software Technologies, einführender Anbieter von Embedded Software, gibt heute die Ernennung von Will Keegan zum Chief Technology Officer bekannt. In seiner vorhergehenden Position als Technical Director, Software Security bei Lynx war Will Keegan führend für die Entwicklung der Produktlinie LynxSecure, dem Separation Kernel Hypervisor des Unternehmens, verantwortlich.
Was tun, wenn Standardsoftware nicht die Funktionen bietet, die benötigt werden um Firmenprozesse darzustellen? Dann bleibt nur die individuelle Entwicklung. Entweder von Grund auf, oder aber über ein Framework.
Kaum jemand mag darüber sprechen und doch geschieht es immer mal wieder: Projektmanagement-Software-Projekte werden nach einem schwungvollen Start still und leise eingestellt oder – schlimmer – die Software ist nach dem Rollout zwar