Suche
KI testet KI
Die klassischen Verfahren zur Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung haben sich über Jahrzehnte bewährt. Doch das Tempo, der Umfangs sowie die hohe Komplexität der Entwicklung generativer KI bringt die herkömmlichen Methoden an ihre Grenzen.
Anzeige
Detektivarbeit in der Software
Die Meisten haben es schon erlebt: Ein Computer-Programm, eine Handy-App oder ein Videospiel tut einfach nicht das, was es tun soll. Stattdessen erscheint ein Fehlercode auf dem Display, oder es geht einfach gar nichts mehr. Ärgerlich, und häufig mit der Frage verbunden: Wie kann das eigentlich sein?
Anzeige
Studie
Die Qualität von mobilen Anwendungen ist entscheidend für den Geschäftserfolg. Doch um eine fehlfreie Performance und gute Nutzererfahrung sicherzustellen, brauchen Unternehmen eine moderne Testing-Strategie. Eine Tricentis-Studie zeigt: KI-gestützte Automatisierung und Low-Code/No-Code spielen dabei eine Schlüsselrolle.
Softwaretests
Digitale Qualität und ein hervorragendes Nutzererlebnis sind heute wichtiger denn je. Wenn ein digitales Erlebnis nicht wie erwartet funktioniert, mit Reibungspunkten oder Störungen behaftet ist, geben Kund:innen schnell auf und wechseln zu einer besseren, einfacheren Lösung. Bugs und Defekte können also direkt zu Umsatzeinbußen, unzufriedenen Kunden und einer möglichen
Anzeige
06.11.2025
 - 06.11.2025
Frankfurt
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige