Ein wichtiger Trend im Bereich der Cybersicherheit ist die Geschwindigkeit und Geschicklichkeit, mit der Hacker ihre Techniken anpassen, um von technologischen Fortschritten zu profitieren. Social-Engineering-Angriffe wurden im Jahr 2023 immer häufiger und teurer.
Das Cybersicherheitsunternehmen SEC Consult veröffentlichte kürzlich Informationen zu einer neuen Angriffstechnik mittels „Simple Mail Transfer Protocol (SMTP) Smuggling“. Beim SMTP Smuggling machen sich die Angreifenden zunutze, dass verschiedene SMTP-Implementierungen die Kennzeichnung des Endes einer E-Mail-Nachricht unterschiedlich interpretieren.
Kommentar
Die fortschreitende Verbreitung von Deepfake- und KI-Technologien stellt eine ernsthafte Bedrohung dar, insbesondere im Bereich der Phishing-Angriffe. Diese Technologien ermöglichen es den Angreifern, immer realistischere und ausgefeiltere Täuschungen zu schaffen, die herkömmliche Erkennungsmethoden, wie etwa Rechtschreib- und Sprachfehler, obsolet machen.
Die Cybersicherheit steht im Hinblick auf das Jahr 2024 wieder einmal an einem entscheidenden Punkt in einer sich durch den technologischen Fortschritt des vergangenen Jahres rasch weiterentwickelnden Bedrohungslandschaft. Die digitale Welt entfaltet sich immer weiter und erstreckt sich vom Internet der Dinge bis hin zur künstlichen Intelligenz (KI), wodurch
„Vorweihnachtszeit = Konsumzeit = Betrugszeit“. In dieser traurigen Formel könnte man die anstehenden Wochen zusammenfassen. Gewiefte Cyberkriminelle wissen menschliche Schwächen (und Stärken) immer besser auszunutzen und setzen verstärkt KI ein, um ihre Ziele zu erreichen.
Wenn der Human Hacker auf die menschliche Natur abzielt und Hilfsbereitschaft am Telefon zum Risiko wird, dann nennt man das Vishing. Warum fallen viele von uns auf derartige Anrufe herein und wie können wir uns schützen?
Happy Halloween im Cybersecurity Awareness Month
Jedes Jahr im Oktober kommen zu Halloween allerlei Spukgeister und Monster hervor, um ihre Nachbarschaft in Angst und Schrecken zu versetzen. Was beim „Trick or Treating“ nur ein harmloser Spaß ist, ist im Fall von Cyberkriminellen, die 365 Tage im Jahr ihr Unwesen treiben, eine echte Bedrohung.
Wie Cyberkriminelle QR-Codes für Phishing missbrauchen
Der Einsatz von Technologie entwickelt sich ständig weiter, um privates und berufliches Leben bequemer zu gestalten, wie sich am Quick Response (QR)-Code zeigt.
Phishing-as-a-Service:
Sicherheitsforscher des Anbieters Fortra verfolgen „Strox“. Dabei handelt es sich um eine der beliebtesten Phishing-Aktionen der letzten zwei Jahre.
Nicht auf unbekannte E-Mail-Anhänge klicken, am Telefon dem vermeintlichen IT-Support-Mitarbeiter keine Passwörter geben und besser keine unbekannten USB-Sticks in den Firmenrechner stecken – die große Mehrheit der Unternehmen setzt inzwischen auf die Schulung der Beschäftigten, um Cyberattacken abzuwehren. Jedes dritte Unternehmen (33 Prozent) schult grundsätzlich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Software4You Planungssysteme GmbH
München
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025
11. April 2025