Smartphones können in Verbindung mit Gesundheits-Apps vor allem älteren Menschen helfen, Krankheiten zu vermeiden. Genutzt werden sie jedoch nur selten.
Lesen Sie in diesem Whitepaper, worauf es ankommt, damit Ihre digitale Kundenerfahrung für Sie zu einem echten Erfolgsfaktor im Wettbewerb wird.
Verbraucher achten zunehmend auf das Engagement von Marken für soziale und ökologische Verantwortung. Marktplätze können sich diese Entwicklung zunutze machen und die Spendenbereitschaft mit den richtigen Technologien unterstützen. Wie das gelingen kann, verrät Pierre Lion von MANGOPAY.
52 Prozent der US-Breitbandhaushalte wünschen sich eine App, die ihnen ein hohes Maß an Kontrolle für ihr Smart Home gibt, während 48 Prozent hohen Wert auf Automatisierung legen, die minimalen Input erfordert.
Kennen Sie den Kobra-Effekt? Im Indien des 19. Jahrhunderts sollte die grassierende Schlangenplage durch eine Prämie der Kolonialpräfektur auf gefangene und getötete Tiere bekämpft werden. Mit dem Ergebnis, dass die Bevölkerung mit zusätzlich gezüchteten, und dann tot abgelieferten Reptilien abkassierte. Statt weniger gab es mehr Schlangen, die
Seit Science-Fiction-Filmen und -Büchern sind viele Menschen mit dem Gedanken virtueller Welten, in denen man sich „in digitaler Form“ bewegt, vertraut. Und tatsächlich wollen mittlerweile immer mehr Unternehmen aus der Fiktion Realität werden lassen.
Der Umwelt- und Klimaschutz ist eines der bestimmenden Themen unserer Zeit. Bei immer mehr Unternehmen rückt Nachhaltigkeit in den Fokus von Entscheidern und wird zunehmend auch zum wichtigen Kriterium für die Auswahl von Lieferanten und Dienstleistern.
Technologische Neuerungen und Innovationen werden seit Jahrhunderten von der Angst der Menschen begleitet, von einer Maschine ersetzt zu werden und so ihre Existenzgrundlage zu verlieren.
Mit Wetterprognosen Heizungsanlagen steuern, Effizienz von Heizgeräten überwachen oder Stromverbrauch smart erfassen: Die Digitalisierung im Energiebereich verspricht Möglichkeiten, Treibhausgase einzusparen. Aber in welchem Umfang kann sie wirklich zum Klimaschutz beitragen?