Suche
Wie man das eigene Heimnetzwerk vor Cyberangriffen schützen kann
Vor kurzem warnte das Bundesamt für Verfassungsschutz vor Cyberangriffen chinesischer Hackergruppen, die auf kleine und mittlere Unternehmen abzielen – aber auch auf Heimnetzwerke privater Haushalte. Betroffen sein können Internetrouter, Drucker oder Smart-Home-Steuerungseinheiten für Heizung, Licht, Rollläden, Solaranlagen oder ähnliches.
Umfrage
Das Licht wird per App gesteuert, das smarte Thermostat schaltet die Heizung bei offenem Fenster automatisch ab, der Staubsaugerroboter startet per Sprachbefehl: 44 Prozent der Menschen in Deutschland nutzen Smart-Home-Anwendungen. Das entspricht einer absoluten Anzahl von rund 30 Millionen Menschen über 16 Jahren. Damit bleibt der Anteil stabil auf
Anzeige
In Deutschland versuchen viele Haushalte angesichts der hohen Inflation ihren Energieverbrauch zu reduzieren. Dabei helfen auch Smart-Home-Technologien, die laut einer Studie des Branchenverbands der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche Bitkom e. V. immer mehr Menschen nutzen, um die Energieeffizienz ihrer Häuser zu verbessern.
Anzeige
US-Haushalte sind wahre Power-User, wenn es um den monatlichen Verbrauch an Daten geht. Sie nutzen jeden Monat durchschnittlich doppelt so viel Daten wie ihr europäisches Pendant und dreimal so viel wie Haushalte in Japan. Das zeigt der neueste Plume IQ. Was ist der Grund dafür? 
Sicheres Smart Home
Vernachlässigen Hersteller smarter Geräte deren Sicherheit und wälzen die Verantwortung auf die Nutzer ab? Immerhin fühlen sich 66 Prozent der Nutzer für die Sicherheit ihrer Geräte selbst verantwortlich. Das Paradoxe dabei: Mehr als ein Drittel (38 Prozent) der Nutzer in Deutschland sieht keinerlei Sicherheitsbedenken bei der Nutzung von Wearables,
Anzeige
Das Jahr 2022 war für Unternehmen auf der ganzen Welt eine Herausforderung, aber auch von Wachstum geprägt. Der Fokus auf New Work, Nachhaltigkeit und neue intelligente Gebäudetechnologien hat zu Disruption in der Branche geführt. Das wirkt sich auf die Art und Weise aus, wie Unternehmen physische Räume konzipieren, bauen,
Von speziellen Gebäuden wie Rechenzentren und Krankenhäusern bis hin zu Hotels, Bürogebäuden und sogar Wohnhäusern – eine Gebäudeautomation kann die Energieeffizienz, die Sicherheit und den Komfort öffentlicher und privater Immobilien verbessern. Egal zu welchem Zweck das Gebäude genutzt wird, erwarten dessen Nutzer stets eine gute Luftqualität, angenehme Temperaturen, angemessene
Die Nutzung smarter Haustechnik für einen effizienteren Energieverbrauch, mehr Komfort oder eine höhere Sicherheit hat kräftig zugelegt: Aktuell nutzt fast jede:r fünfte Bundesbürger:in mit dem Internet verbundene Geräte für die Steuerung der Heizung oder vernetzte Thermostate (18 Prozent).
Zum Europäischen Datenschutztag
Wie sicher ist das Smart Home? Pünktlich zum Europäischen Datenschutztag am 28. Januar sollten drei Tipps beachtet werden, um das Zuhause nicht nur smart, sondern auch sicher zu machen.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige