Wohnen, Energie und Mobilität
Städte nachhaltiger und resilienter zu machen, steht auf der Agenda vieler Planungsbehörden ganz oben. Die Grundlage für solche Smart-City-Konzepte liefern Digital Twins, also virtuelle Abbilder von kompletten Stadtquartieren.
Behördengänge mit einem Klick. Der Wunsch nach mehr digitalen Services auf Seiten der Bürger:innen ist groß. Ende 2022 ist die Frist für Behörden und Städte zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetz (OZG) abgelaufen. Die Bilanz: Es ist noch viel Luft nach oben.
Sich nach dem Umzug in der neuen Wohnung anmelden, einen Kita-Platz für das Kind vereinbaren oder das neue Auto zulassen– zwar lassen sich Verwaltungsangelegenheiten zunehmend online erledigen, doch vom Ziel, alle Dienstleistungen digital anzubieten sind die deutschen Großstädte noch weit entfernt.
Studie
Mit digitalen Verkehrskonzepten tun sich vor allem kleinere Großstädte in Deutschland noch schwer. Das geht aus einer Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC hervor, die «smarte» Mobilitätsangebote in 81 deutschen Städten ausgewertet hat.
Aus vielen Lebensbereichen sind Bürger:innen es heute gewohnt, ihre Anliegen digital zu formulieren und zu lösen. Dasselbe wünschen sie sich auch für ihre Interaktion mit Verwaltungen und kommunalen Dienstleistungen.
Hamburg gewinnt erneut, büßt aber stark an Vorsprung ein, München holt mit hohem Tempo auf, Dresden schafft es erstmals aufs Treppchen und insgesamt können nahezu alle Nachzügler Boden gut machen: Das sind Ergebnisse des Smart City Index, den der Digitalverband Bitkom 2022 zum vierten Mal erhoben hat.
Drei Aufsteiger rücken in die Top 10 der führenden Smart Cities in Deutschland vor. Aachen, Düsseldorf (beide Nordrhein-Westfalen) und Nürnberg (Bayern) sind erstmals unter den zehn Bestplatzierten des Smart City Index, dem Digital-Ranking der deutschen Großstädte des Digitalverbands Bitkom.
Top 5 Einsatzszenarien
Die Verbreitung des ultraschnellen Mobilfunkstandards und parallel dazu die Einführung von firmeneigenen 5G-Netzen, sogenannten Campus-Netzen, stehen noch ganz am Anfang.
Große Datenmengen gibt es heut mannigfaltig. Doch wie geht man mit den Datenschätzen um? Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien sind der Schlüssel.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
22. April 2025
9. April 2025
9. April 2025
9. April 2025