Ein Video-Call am Strand, eine Chatnachricht am Flughafen, eine SMS an der Hotelbar: Fast Dreiviertel der Berufstätigen, die in diesem Sommer einen Urlaub planen, sind währenddessen für dienstliche Belange erreichbar.
Zurück ins Büro? Nicht, wenn es nach den deutschen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern geht. Zwei Drittel von ihnen möchten auch in Zukunft hybrid oder komplett remote arbeiten und jede bzw. jeder Zweite wünscht sich zudem mehr zeitliche Flexibilität.
Der Bürokommunikations-Anbieter Slack will mit neuen Funktionen den Arbeitsalltag in einem digitalen Arbeitsumfeld nachempfinden. Die US-Firma stellte am Mittwoch unter anderem die Möglichkeit vor, Kollegen informell anzusprechen.
Der Bürokommunikationsdienst Slack ist am ersten Arbeitstag des neuen Jahres durch eine Störung stundenlang lahmgelegt worden. Nutzer hatten unter anderem Probleme, sich anzumelden und Nachrichten zu senden.
Ganz oben ranken bei Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in diesem von der Corona-Pandemie geprägten Jahr Artikel zu den Themen Homeoffice, Digitalisierung und Cybercrime. Wir haben die Top 10 selektiert. Interessant ist auch der Blick auf die über Jahre hinweg am häufigsten gelesen Beiträge.
Die Aussicht auf eine Übernahme durch den SAP-Konkurrenten Salesforce hat dem Bürokommunikationsdienst Slack am Mittwoch kräftigen Kursauftrieb an der Börse gegeben.
Für Unternehmen sind sie Glück im Unglück: Videokonferenz- und Kollaborationstools – halten sie doch damit Mitarbeiter und Menschen in der aktuellen Krise zusammen. Doch wie ist es um die sensiblen Daten der Nutzer bestellt, die per Smartphone App der nächsten Videokonferenz beiwohnen?