Suche
Hintertür für Hacker
Sicherheitsforscher von Check Point haben eine gravierende Schwachstelle im beliebten KI-basierten Entwickler-Tool Cursor entdeckt. Die Lücke erlaubt es Angreifern, schadhaften Code dauerhaft in Entwicklungsprojekte einzuschleusen und das völlig unbemerkt.
Offene Flanke im Finanzsystem
Ein Forschungsteam von Cato Networks hat eine bislang übersehene Sicherheitslücke im beliebten Datenframework Streamlit entdeckt. Die Schwachstelle erlaubt Angriffe auf Finanz-Dashboards und könnte weitreichende Marktreaktionen auslösen.
Anzeige
Neue Hacking-Technik
Eine neu entdeckte Schwachstelle in der eSIM-Technologie gefährdet weltweit über zwei Milliarden vernetzte Geräte. Sicherheitsforscher zeigen, wie Angreifer tief in Mobilfunkprofile eindringen könnten, sogar ohne dass Netzbetreiber es bemerken.
Anzeige
Neue Angriffsmethode "Golden dMSA"
Semperis hat eine gefährliche Sicherheitslücke in Windows Server 2025 entdeckt, die delegierte Managed Service Accounts (dMSA) angreifbar macht. Ein neu entwickeltes Tool zeigt, wie Angreifer die Schwachstelle ausnutzen, um sich langfristigen Zugriff im Active Directory zu sichern.
Kritische Datenlecks durch ungeschützte Chat-Kanäle
Microsoft 365 ist aus vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Für vertrauliche Informationen birgt die Anwendungs-Suite aus der Cloud aber zahlreiche Risiken. Mit einem Cloud Access Security Broker können Unternehmen für umfassende Datensicherheit sorgen.
CVE-2025-6514
Das JFrog Security Research Team hat eine schwerwiegende Sicherheitslücke in mcp-remote entdeckt, die es Angreifern ermöglicht, Remote-Code-Ausführungen durchzuführen. Diese Schwachstelle könnte KI-Clients wie Claude Desktop gefährden und das gesamte System kompromittieren.
Anzeige
CVE-2025-6018 und CVE-2025-6019
Sicherheitsforscher von Qualys haben eine gravierende Kombination zweier Schwachstellen entdeckt, mit der Angreifer auf vielen Linux-Systemen Root-Rechte erlangen können – und das ohne besondere Privilegien. Besonders brisant: Die Lücken betreffen standardmäßig installierte Komponenten in weit verbreiteten Distributionen.
Varianten des berüchtigten Mirai-Botnet
Cyberkriminelle nutzen eine gravierende Schwachstelle in der Open-Source-Sicherheitsplattform Wazuh aus, um Schadsoftware zu verbreiten. Die Angriffe setzen auf Varianten des berüchtigten Mirai-Botnets und starten massive DDoS-Attacken.
Dritte Zero-Day-Schwachstelle 2025 aktiv ausgenutzt
Google hat ein dringendes Sicherheitsupdate für seinen Chrome-Browser veröffentlicht. Anlass ist eine erneut ausgenutzte Schwachstelle, die bereits aktiv von Angreifern verwendet wird.
Schwachstelle wird ausgenutzt
Eine neue Schwachstelle im Chrome-Browser bedroht aktuell die Datensicherheit von Millionen Nutzern. Die US-Cybersicherheitsbehörde warnt bereits vor aktiven Angriffen – schnelles Handeln ist jetzt gefragt.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
16.09.2025
 - 18.09.2025
Bremen
HiQ GmbH
München, Augsburg, Regensburg, Stuttgart
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
abgeordnetenwatch.de
Hamburg, Berlin
UNITAX Pharmalogistik GmbH
Schönefeld
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige