Suche
Neupositionierung
Die Diskussionplattform Reddit reagiert auf den Trend, dass Nutzer “reddit” an ihre Suchanfragen bei Google und Bing anhängen, und arbeitet an einer umfassenden Such-Strategie. CEO Steve Huffman kündigte eine Neuausrichtung als “echte Such-Destination” an.
Mehr Geld für Rechenzentren
Googles Geschäft mit Online-Werbung wächst rasant weiter, während der Internet-Konzern seine Suchmaschine mit Künstlicher Intelligenz umgestaltet.
Anzeige
Hersteller und Händler müssen umdenken
Gut die Hälfte aller KI-Nutzer in Deutschland fragt zumindest manchmal zuerst ChatGPT & Co. als Kaufratgeber und nicht mehr eine Suchmaschine.
Anzeige
Rückwärtssuche
Sie suchen ein Bild und möchten dessen Ursprung herausfinden oder ähnliche Bilder finden? Die umgekehrte Bildersuche mithilfe eines vorhandenen Bilds macht genau das möglich. Anstatt mühsam zu beschreiben, was auf dem Foto zu sehen ist, laden Sie das Bild einfach hoch und die Suchmaschine übernimmt den Rest.
Suchfunktion mit KI-Zusammenfassungen
YouTube startet in den USA einen Testlauf für eine neue Suchfunktion mit KI-Zusammenfassungen. Die Plattform nutzt dabei ein von Google entwickeltes Feature, das bereits in der Websuche zum Einsatz kommt.
KI-Chatbots auf dem Vormarsch
Lange Zeit war „Googeln“ das Synonym für jede Form der digitalen Informationssuche. Doch die Zeiten ändern sich.
Anzeige
Gefahr aus den Suchergebnissen
Immer mehr Internetnutzer geraten in die Fänge von Cyberkriminellen – und das nicht etwa durch dubiose Mails oder zwielichtige Links, sondern direkt über vertrauenswürdige Suchmaschinen wie Google oder Bing. Der europäische IT-Sicherheitsanbieter ESET schlägt Alarm: Eine neue Welle von SEO-Betrugsmaschen macht sich das blinde Vertrauen vieler Nutzer zunutze –
Konsequenzen für Web-Publisher ungewiss
Google führt ab sofort seine KI-gestützte Suchfunktion “Übersicht mit KI” (im englischen Original “AI Overviews”) auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein. Die Funktion, die zunächst in den USA getestet wurde und Ende 2024 bereits einer Milliarde Nutzern weltweit zur Verfügung stand, soll nun im deutschsprachigen Raum angemeldeten
Bis 2028
Das KI-gestützte Suchmaschinen-Start-up Perplexity AI strebt einen Börsengang im Jahr 2028 an und hat sich große Ziele beim Umsatz gesetzt. Wie Firmenchef und Mitgründer Aravind Srinivas in einem Interview mit dem “Handelsblatt” erklärte, will das Unternehmen bis 2026 einen jährlich wiederkehrenden Umsatz von einer Milliarde US-Dollar erreichen.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
25.09.2025
 
Osnabrück
GP 9000 GmbH
Berlin
BVGE e.V.
Siegen
Flossbach von Storch SE
Köln
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige