Mehr Kontrolle für Publisher
Der Internetinfrastruktur-Anbieter Cloudflare kehrt seine bisherige Opt-out-Strategie um: Ab sofort müssen KI-Unternehmen explizit um Erlaubnis fragen, bevor sie Websites durchsuchen dürfen.
Energiekrise am Telefon
Das Telefon klingelt, auf dem Display erscheint eine unbekannte Nummer. “Guten Tag, hier ist Herr Meier von Ihrem Stromanbieter. Wir führen gerade einen Routinecheck Ihrer Vertragsdaten durch. Könnten Sie mir bitte Ihre Zählernummer durchgeben?”
Anti-Scraping-Funktion
In der künstlichen Intelligenz (KI) bahnt sich ein Konflikt an: Webseitenbetreiber gegen KI-Unternehmen. Im Zentrum steht die Frage, wer die Kontrolle über Online-Inhalte hat. Der Anbieter von Netzwerk-Diensten Cloudflare mischt sich nun mit einem neuen Anti-Scraping-Feature ein.
Akamai hat die Veröffentlichung von Content Protector bekannt gegeben. Die Lösung, wehrt Scraping-Angriffe ab, ohne guten Traffic zu blockieren, den Unternehmen für ihr Business benötigen.
Urteil vom 15. Dezember 2023
Das Landgericht Freiburg hat den Facebook-Mutterkonzern Meta im Zusammenhang mit dem 2021 bekannt gewordenen Datenleck zur Zahlung von 300 Euro Schadensersatz verurteilt. Dem Kläger ist aus Sicht des Gerichts durch das Facebook-Datenleck aus dem Jahr 2021 ein sogenannter immaterieller Schaden entstanden (Az.: 8 O 121/23).
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Landkreis Friesland
Jever
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025