Suche
Für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) an Schulen hat die Berliner Senatsverwaltung für Bildung Empfehlungen für Lehrkräfte herausgegeben. Die Handreichung gibt unter anderem Tipps für den Einsatz von KI und die Bewertung von Leistungen, die mithilfe von KI erbracht wurden, wie dem am Montag veröffentlichten Dokument zu entnehmen ist.
Studie
Laut einer Studie des Internationalen Zentralinstituts für Jugend- und Bildungsfernsehen aus dem Jahr 2021 gaben 40 Prozent der Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren an, seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie deutlich mehr Zeit mit online Computerspielen zu verbringen. Gar 80 Prozent gaben an, mehr YouTube-Videos zu konsumieren, als davor.
Anzeige
Der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Andreas Stoch, fordert vom Land klare Standards für die Finanzierung digitaler Ausstattung und Betreuung an Schulen. Die Landesregierung dürfe Schulen und Schulträger – also Städte und Gemeinden – nicht mit dieser Zukunftsaufgabe alleine lassen, erklärte Stoch am Montag in Stuttgart. «Es braucht Handreichungen, Standards, Lösungsvorschläge,
Anzeige
Umfrage
Wenn nicht nur Mathe, Deutsch und Englisch, sondern auch Programmieren auf dem Stundenplan steht: Geht es nach einer Mehrheit der Eltern, sollen Coding und Co. künftig Lehrstoff an deutschen Schulen sein. Vier von fünf (83 Prozent) wünschen sich, dass Informatik ab der 5. Klasse verpflichtend unterrichtet wird.
Note 4- nach Corona
Ob schnelles Internet, Laptops für Schülerinnen und Schüler oder Lern-Apps auf dem Smartphone: Als Reaktion auf die pandemiebedingten Einschränkungen in den Jahren 2020 und 2021 haben viele Schulen kurzfristig die Digitalisierung vorangetrieben. Doch mit Ende der Corona-Einschränkungen wird deutlich, dass der erhoffte Digitalisierungsschub verpufft. Auf einer Schulnotenskala bewerten Eltern
Auf ihrem heute startenden Bildungsgipfel will die Bundesregierung über eine bessere Zusammenarbeit von Bund und Ländern diskutieren. Ein Kommentar von Bitkom-Präsident Achim Berg, 
Anzeige

Digitale Kompetenzen werden von Arbeitgebern in allen Branchen als fundamental angesehen – doch dies spiegelt sich in den meisten europäischen Ländern nicht in der Bildungspolitik, der Schulausstattung sowie den Qualifikationen der Lehrer wider, wie die aktuelle Fujitsu Studie „Program for International Digital Skills Assessment“ (FIDA) zeigt.

Erklärvideos drehen, Karten erkunden, recherchieren: Es gibt etliche Möglichkeiten, Smartphones im Schulunterricht einzusetzen. Genau das wünschen sich viele Kinder und Jugendliche. 38 Prozent aller Zehn- bis Achtzehn-Jährigen fordern, dass Smartphones im Unterricht zum Einsatz kommen.

Geschichtsunterricht mit dem Tablet, Mathe-Aufgaben am Whiteboard, Hausgaben per Mail – für viele Schülerinnen und Schüler ist digitaler Unterricht eine Wunschvorstellung. Zuletzt bewerteten Eltern von schulpflichtigen Kindern die Ausstattung der Schulen mit digitalen Endgeräten gerade einmal mit der Schulnote 3-.

Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige