Studie
Einem Roboter sollte das Lügen in manchen Fällen, konkret für das Allgemeinwohl, erlaubt sein. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie der George Mason University um den Kognitionsforscher Andres Rosero. Er hat drei Arten von Lügen untersucht, die ein Roboter gegenüber einem Menschen anwenden könnte.
„Drittes Plenum“
China hat auf der dritten Plenarsitzung des Zentralkomitees die Weichen für die Wirtschaftspolitik des Landes neu gestellt: Peking will Roboter künftig als Wachstumsmotor einsetzen, um sich auf die neue Runde der industriellen Transformation einzustellen.
Agrar-Roboter
SPD und Grüne wollen Niedersachsens Landwirten den Einsatz von Robotern auf dem Feld erleichtern. Einen entsprechenden Antrag bringen die Regierungsfraktionen heute in den Landtag ein.
Kleinste Batterie der Welt
Der Einsatz von winzigen Robotern, die Inspektionen in Innenräumen technischer Geräte vornehmen, rückt näher, denn Forscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben das Problem der Energieversorgung gelöst.
RialTo
Forscher um Pulkit Agrawal und seinen Schüler Marcel Torne Villasevil vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben mit „RialTo“ eine Übungs-Software für Roboter entwickelt. Der Vorteil: Die Maschine muss nicht mehr in der realen Umgebung üben, in der er später eingesetzt werden soll.
Kompressionsstandard für Haptik veröffentlicht
Mit dem neuen HCTI-Standard können wir nun Empfindungen über das Internet übertragen. Dieses Pendant zu JPEG, MP3 und MPEG wurde von einem Konsortium unter der Leitung der Technischen Universität München (TUM) entwickelt. HCTI findet Anwendung in der Telechirurgie, beim autonomen Fahren und in der Gaming-Industrie.
BPM
Schon seit Jahrzehnten sind Roboter aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. In der industriellen Montage sind zum Beispiel „Cobots“ als fahrerlose Transportsysteme in der Logistik unterwegs, sie stapeln schwere Kisten oder schweißen in der Produktion Werkteile zusammen.
Konferenz „KI-basierte Robotik 2024“
Gemeinsam werden die Spitzenstandorte der Robotik in Deutschland das Robotics Institute Germany (RIG) aufbauen, das künftig die zentrale Anlaufstelle für Robotik in Deutschland werden soll.
«Optimus»-Roboter
Tesla lässt nach eigenen Angaben zwei seiner humanoiden «Optimus»-Roboter autonom Aufgaben in der Fabrik erledigen. Um welche Aufgaben genau es dabei geht, ließ der Elektroauto-Hersteller in seinem Beitrag auf der Online-Plattform X allerdings offen.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025
11. April 2025