Suche
Schritt für Schritt zu mehr Sicherheit
Es gibt viele Interpretationsvarianten für einen bestehenden Namen und immer wieder tauchen neue Begriffe auf. Zero Trust ist ein häufiger, oft unterschiedlich interpretierter Begriff. Zero-Trust-Architekturen und Zero-Trust-Network-Access werden so beispielsweise oft miteinander verwechselt. Während ZTNA ein notwendiges Element jedes Zero-Trust-Sicherheitsansatzes ist, reicht ZTNA allein nicht aus, um Zero-Trust-Ziele zu
Report
Indien und Brasilien liegen im internationalen Vergleich vorne, wenn es um Resilienz bei Unternehmen geht – deutlich vor Deutschland, aber auch anderen EU-Staaten, den USA und Japan. Das belegt ein aktueller globaler Report von SAS, einem Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI). Für die Erhebung wurden rund
Anzeige
Behörden und die öffentliche Verwaltung setzen zunehmend auf digitale Kommunikationskanäle. Deren Sicherheit und Verfügbarkeit sind jedoch in Zeiten wachsender Cyberbedrohungen immer schwerer zu garantieren.
Anzeige
Die Anzahl von Identitäten steigt kontinuierlich. Damit verbunden nehmen auch die Sicherheitsrisiken zu. Eine Identity-Security-Strategie, die intelligente Kontrollverfahren beinhaltet, ist somit nötiger denn je. Elementare Maßnahmen sind dabei der Just-in-Time-Zugriff, die Session-Isolierung, die Umsetzung des Least-Privilege-Prinzips sowie das Credential- und Secrets-Management, meint CyberArk.
Studie
Fünf von sechs Unternehmen waren im Jahr 2022 Ziel von E-Mail-Phishing – viele auch mehrfach. Auch Ransomware-Angriffe belasten die deutsche Wirtschaft weiterhin stark: 73 % der befragten Unternehmen wurden im vergangenen Jahr Opfer einer Attacke. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie des Cybersecurity-Experten Mimecast in Zusammenarbeit mit statista, deren Fokus auf der Sicherheit
Anzeige
Datenanalyse
Weit verbreitet ist die Annahme, dass die Digitalisierung Unternehmen und Branchen bei der Bewältigung von Krisen helfen kann. Doch inwiefern haben sich stark digitalisierte Sektoren in der Covid-19-Krise als widerstandsfähiger herausgestellt? Dieser Frage hat sich ein Team vom Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) anhand von sozioökonomischen Parametern vor und nach
Krisen und kritische Ereignisse häufen sich und erfordern eine widerstandfähige Gesellschaft. Diese aufzubauen, ist auch ein erklärtes Ziel in der jüngst veröffentlichten Nationalen Sicherheitsstrategie der deutschen Bundesregierung. Mit der Formulierung guter Absichten alleine ist es jedoch nicht getan. Everbridge, Spezialist für Critical Event Management, erläutert, welche drei Faktoren entscheidend
Cyberattacken treffen alle Unternehmen, egal ob groß oder klein. Dennoch gibt es einen Unterschied: KMUs kämpfen mit ganz anderen Bandagen gegen Hacker als Großkonzerne. Ontinue, Experte für Managed Extended Detection and Response (MXDR), beleuchtet, mit welchen Security-Herausforderungen kleine und mittelständische Firmen konfrontiert sind.​
Kommentar
Als ich vor fast 30 Jahren meine berufliche Laufbahn begann, war die IT-Sicherheit, zuvor eher ein akademisches Thema, gerade in der öffentlichen Diskussion angekommen. Mit der breiten Einführung des Internets begann für die Kryptographie ein neues Zeitalter: Nun sollte sie mit Standards wie SSL/TLS und IPsec „das Internet sicher
Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige