Zukunftsfähige Cyberabwehr
Eine wachsende Zahl digitaler Identitäten prägt heute die Unternehmens-IT. Klassische Perimetersicherheit stößt dabei an ihre Grenzen, weil Zugriffe zunehmend standort- und systemübergreifend erfolgen.
it-sa 2025
Cyberangriffe sind in Deutschland mittlerweile Alltag. Unternehmen jeder Größe sehen sich wachsenden Bedrohungen ausgesetzt – von gezielten Attacken bis hin zu groß angelegten Phishing-Kampagnen.
Automatisierte und zentrale Kontrolle
Versicherungen stehen unter Druck, regulatorische Anforderungen wie DORA umzusetzen. Automatisierte Compliance-Prozesse und KI-gestützte Observability-Plattformen sind eine Lösung, um die Effizienz zu steigern und die Innovationskraft zu erhalten.
Warum digitale Resilienz jetzt zur Pflicht wird
Die Temperaturen steigen – nicht nur draußen. In Rechenzentren laufen Kühlsysteme auf Hochtouren, um die digitale Infrastruktur am Laufen zu halten.
Werkzeug für Sichtbarkeit und Kontrolle
Das US-Unternehmen Rubrik hat gemeinsam mit der übernommenen Firma Predibase eine neue Lösung entwickelt: Agent Rewind.
Digitale Eigenverantwortung
Die europaweite Debatte rund um digitale Souveränität fokussiert sich in den vergangenen Wochen überwiegend auf das Thema „KI“ (AI-Gigafactory etc.).
Wenn die Lichter ausgehen
Lange Zeit galt Cybersicherheit als IT-Disziplin, die nachträglich Schutzmechanismen etabliert. Angesichts wachsender Risiken reicht das nicht mehr aus.
Mittelstand besonders gefährdet
Die digitale Bedrohungslage für Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz verschärft sich zunehmend.
Fehlende Resilienz als systemisches Problem
Eine aktuelle Untersuchung des Cybersicherheitsunternehmens Absolute Security bringt gravierende Mängel in der IT-Sicherheit vieler Unternehmen weltweit ans Licht.
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Landkreis Friesland
Jever
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025