Suche
Prognose zu Cybersecurity-Trends 2024
Digitalisierung, Authentifizierung und Remote Work sind längst für sämtliche Unternehmen Realität. Mit einem hohen Preis: 148 Milliarden Euro Schaden entsteht der deutschen Wirtschaft jährlich durch Cyberangriffe.
Kommentar: Das Ende eines Wohlfühl-Booms
Wieso die Präsenzkultur ihre wohlverdiente Rückkehr feiern wird und warum Unternehmer dem Homeoffice den Kampf ansagen sollten, das erläutert Dirk Kreuter, Multiunternehmer und Spiegel-Bestseller-Autor.
Anzeige
Deutschland, Dänemark und die Niederlande sind die drei besten Länder für Remote-Arbeit, so eine neue Studie des Cybersicherheitsunternehmens NordLayer. Letztes Jahr erstellte das Unternehmen den Global Remote Work Index (GRWI), der die besten und schlechtesten Länder für Remote-Arbeit hinsichtlich folgender vier Kriterien zeigt: Cybersicherheit, wirtschaftliche Sicherheit, digitale und physische
Anzeige
Studie
Ist 2023 das Jahr der großen „Rückkehr ins Büro“? Immerhin knapp die Hälfte (46 Prozent) der deutschen Arbeitnehmenden gibt an, wieder Vollzeit im Büro zu arbeiten. Allerdings: Nur 18 Prozent der Befragten wollen das tatsächlich auch. Die Mehrheit (64 Prozent) präferiert Hybridarbeit: 40 Prozent am liebsten in Form von
Kommentar
Jede Datenpanne verursacht durchschnittlich Kosten in Höhe von über 4 Millionen Euro. Gleichzeitig ist die Homeoffice-Quote nach dem Abklingen der Corona-Pandemie kaum zurückgegangen. Es ist also für Unternehmen äußerst wichtig, Daten auch bei Remote Work gegen Verlust und Diebstahl abzusichern. Wie Fernarbeit sicherer zu gestalten ist, erläutert Valentin Boussin,
Und fünf Wege, sie im Arbeitsalltag zu entlasten
Heute ist System Administrator Appreciation Day. Dann heißt es, den Menschen zu danken, die oft wenig Wertschätzung erfahren, obwohl sie für Unternehmen so wichtig sind: unseren IT-Administratoren!
Anzeige
In den letzten zwei Jahren ist Remotework zu einem festen Bestandteil der technologischen Welt geworden – auch wenn einige Arbeitgeber:innen gerne wieder komplett auf die Arbeit vor Ort zurückkehren möchten. Doch die Arbeitnehmer:innen haben sich an den neuen Status quo gewöhnt und angesichts des derzeitigen Fachkräftemangels können es sich
Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der großen Themen unserer Zeit. Der Hernstein Management Report hat in seiner aktuellen Ausgabe analysiert, wie Führungskräfte über das „Digital Businesslife“, im Konkreten Remote Work und Workation denken. Dazu wurde eine repräsentative Erhebung unter 1.500 deutschen und österreichischen Führungskräften erstellt.
Studie
Unternehmen haben Schwierigkeiten, ihre Geräteflotte zu verwalten und nachzuverfolgen, wie die aktuelle, weltweite Studie ‚When Work is Anywhere: Managing Technology’s Role in the Distributed Workforce‘ von SOTI zeigt. So sind 68 Prozent der IT-Verantwortlichen nicht in der Lage, alle vom Unternehmen zur Verfügung gestellten Geräte aus der Ferne zu verfolgen und zu verwalten und
Angestellte, die von beliebigen Orten aus arbeiten, reisen weitaus häufiger als die, die brav ins Büro gehen. Meist gehören diese sogenannten „Anywhere Workers“ zu den Millennials, haben große Berufserfahrung und verdienen gut, zeigt eine Umfrage des Online-Marktplatzes Fiverr International. Die zweite „Anywhere Worker Study“ basiert auf den Antworten von 2.000
Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
Weiden in der Oberpfalz
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige