Suche
Souverän. Sicher. Zukunftsfähig.
Um sich vor IT-Bedrohungen wirksam zu schützen, brauchen Unternehmen eine resiliente IT-Infrastruktur. Dabei sollten alle Komponenten miteinander harmonieren und jederzeit den fortlaufenden Geschäftsbetrieb sicherstellen. Diesen Anspruch haben Organisationen zurecht auch an ihre Cloud-Infrastruktur.
Videokonferenzen, Streaming und Cloud-Gaming erfreuen sich im privaten sowie beruflichen Umfeld steigender Beliebtheit. Die nächste Generation dieser Anwendungen steht bereits in den Startlöchern, weitere Technologien befinden sich auf dem Vormarsch. Allerdings verbrauchen die dafür zugrundeliegenden Plattformen Unmengen an Daten, die es zu erfassen und verarbeiten gilt. Dadurch entsteht ein
Anzeige

Die Zukunft der Arbeit weltweit ist hybrid. Zu diesem Ergebnis kommen mehrere Studien wie der Sharp-Report „Future of Work“, welcher die Bedürfnisse der modernen Arbeitswelt untersucht. Dies stellt Arbeitgeber vor eine neue Herausforderung.

Anzeige

Bei IT-Infrastrukturen ist Veränderung heute eine Konstante. Die digitale Transformation bringt Innovationen in einem noch nie dagewesenen Tempo hervor. IT-Verantwortliche wissen, dass in Zukunft immer neue, noch unbekannte Anforderungen auf sie zukommen werden. 

Im Jahr 2025 könnten Menschen und Maschinen bereits 175 Zettabyte an Daten erzeugen, prognostizieren die Marktforscher von IDC. Gespeichert auf herkömmliche DVDs, wären dies 23 Stapel mit Silberscheiben, die jeweils bis zum Mond reichen. Das jährliche Datenwachstum um durchschnittlich 27 Prozent sorgt auch für steigende Anforderungen an

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
16.09.2025
 - 18.09.2025
Bremen
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
BVGE e.V.
Siegen
Flossbach von Storch SE
Köln
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige