Studie
Das Personalwesen steht vor tiefgreifenden Umwälzungen. Den meisten HR-Professionals dürfte in diesem Zusammenhang noch nicht klar sein, welche Änderungen genau auf sie zukommen werden. Zu dieser Frage gibt die neueste Studie von Sage „HR Trends – die Zukunft der Personalarbeit“ Auskunft.
Forscher der Carnegie Mellon University haben mit “grAIdient” ein KI-Trainings-Tool für angehende Manager entwickelt. Damit können Studenten, die einen gut bezahlten Posten anstreben, Gespräche führen, etwa mit Bewerbern um einen Job. Zudem hilft es ihnen, die Leistung von – in diesem Fall noch fiktiven – Mitarbeitern zu bewerten.
Kaspersky-Studie
Sechs von zehn (63 Prozent) InfoSec-Experten in Europa geben zu, dass sie in ihrer Anfangszeit im Unternehmen durch fehlendes Wissen Fehler verursacht haben. Mehrheitlich handelte es sich hierbei um Fahrlässigkeit beziehungsweise Flüchtigkeitsfehler wie schlechtes Patch-Management oder Updateprozesse.
Der Zwang gegenüber Arbeitslosen, ihre Jobsuche auch auf Bereiche auszudehnen, für die sie nicht oder wenig qualifiziert sind, kann kontraproduktiv sein. Davor warnt Heike Vethaak von der Universität Leiden im Zuge eines Experiments der niederländischen Arbeitsagentur UWV.
Umfrage
Die immer größer werdenden Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz (KI) und Klima-Auflagen bereiten immer mehr CEOs in Bezug auf die Resilienz der Unternehmen Sorgen.
KI-Studie
Zwei Drittel der Unternehmen wollen ihre Belegschaft auch bei vermehrtem KI-Einsatz mindestens halten oder aufstocken; gleichzeitig sehen sich Angestellte noch nicht ausreichend für die KI-Nutzung vorbereitet.
GUT Certifizierungsgesellschaft mbH für Managementsysteme Umweltgutachter
Berlin
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
22. Oktober 2025