Suche
Definition und Gegenmaßnahmen
QR-Codes sind längst Alltag: ob für Restaurant-Speisekarten, Event-Tickets, Banking-Apps oder Logins. Doch gerade ihre Allgegenwärtigkeit macht sie zu einem attraktiven Angriffsziel für Cyberkriminelle. 
Anzeige
Cyberkriminalität durch QR-Codes
QR-Code-Phishing wird zunehmend zur Gefahr für Privatpersonen und Unternehmen. Cyberkriminelle nutzen manipulierte Codes, um Daten zu stehlen oder Geräte zu kompromittieren. Wer die Risiken kennt und Schutzmaßnahmen trifft, kann sich wirksam davor schützen.
Anzeige
Tückische Tarnung
QR-Codes sind praktisch – doch genau das macht sie für Betrüger so attraktiv. Mit sogenannten Quishing-Angriffen locken Kriminelle ahnungslose Nutzer in eine gefährliche Falle.
„Star Blizzard“
Die russische Hackergruppe Star Blizzard hat laut dem aktuellen Microsoft Threat Intelligence Report eine neue Spear-Phishing-Kampagne gestartet. Ziel dieser Kampagne ist es, WhatsApp-Accounts von hochrangigen Diplomaten und politisch aktiven Personen zu kompromittieren.
Anzeige
„Ich würde die Finger davon lassen.“
QR-Codes auf Verpackungen, Plakaten oder in Bars verlocken, einfach das Smartphone daran zu halten. Trotz vieler Vorteile für Unternehmen und Konsumenten, rät Chester Wisniewski, Sicherheitsprofi bei Sophos, zu Vorsicht und Einzelfallprüfung.
Quishing
Nach Berlin und Landau haben Cyberkriminelle nun auch in Hannover Parkscheinautomaten ins Visier genommen. Mit manipulierten QR-Codes versuchen sie, sensible Zahlungsdaten von Autofahrern über gefälschte Bezahlseiten abzugreifen.
QR-Code-Phishing
Betrüger machen sich zunehmend die Beliebtheit von QR Codes zunutze und versuchen, mit manipulierten Codes Daten oder Geld zu stehlen. Denso erfand vor genau 30 Jahren den QR Code und weiß, wie Nutzer sich heute bestmöglich schützen können. 
Anzeige
18.09.2025
 - 18.09.2025
München
25.09.2025
 
Osnabrück
07.10.2025
 - 09.10.2025
Nürnberg
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Green Planet Energy e.G.
Hamburg
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK
Nürnberg
FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH
Grünwald
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige